Scientifica:  Wissenschaftlerinnen-Datenbanken Springe direkt zum Inhalt

Sie sind hier:

Inhalt

Wissenschaftlerinnen-Datenbanken

Immer wieder ist das Argument zu hören, dass es nicht genug Frauen für die zu besetzenden Professuren gibt. Inzwischen gibt es einige Wissenschaftlerinnen-Datenbanken, die dieses Argument widerlegen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die bestrebt sind, den Frauenanteil in Leitungspositionen in der Wissenschaft zu erhöhen, können hier recherchieren und die Wissenschaftlerinnen gezielt ansprechen und zur Bewerbung auffordern.

Liste der Wissenschaftlerinnen-Datenbanken

#InnovativeFrauen

Plattform für exzellente Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

#InnovativeFrauen ist eine Plattform für exzellente Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel der Plattform ist es, innovative Frauen mit ihren Leistungen und Potentialen, aber auch mit ihren Ideen, Erfindungen und Inspirationen...

Details

/femconsult

Das Rekrutierungsportal für die Wissenschaft

/femconsult ist ein Informationsportal und zugleich Europas führende Wissenschaftlerinnen-Datenbank mit Profilen von über 3.100 promovierten und habilitierten Wissenschaftlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum. Bei der Besetzung von Professuren und...

Details

AcademiaNet

Internetportal für herausragende Wissenschaftlerinnen

AcademiaNet ist ein Internetportal mit Profilen exzellenter Wissenschaftlerinnen aller Fachdisziplinen aus dem europäischen Raum. Das Portal entstand auf Initiative der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft sowie...

Details

Datenbank Professorin (HAW/DHBW)

LaKof Baden-Württemberg

Die Datenbank Professorin (HAW/DHBW) ist eine überregionale Vermittlungs- und Kontaktbörse für Professuren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften bzw. Fachhochschulen (HAW) und an Dualen Hochschulen. Sie wurde von der Landeskonferenz der...

Details

Diversity.wiki

Bei handelt Diversity.wiki es sich um eine offene Ressource, ähnlich wie Wikipedia, in der die Diversity-Community Unterstützung und Hilfe für sich selbst finden kann.

Dabei handelt es sich nicht nur um eine weitere Diversity-Plattform, sondern um...

Details

FEMtech-Expertinnendatenbank

Datenbank für Frauen in Forschung und Technologie

FEMtech ist die größte Datenbank Österreichs für Frauen in Forschung und Technologie. Die Datenbank unterstützt bei der Suche nach Expertinnen für Fachjuries und Gutachten, nach Kooperationspartnerinnen für Projekte, nach Fachfrauen für Vorträge,...

Details

METIS

Bei METIS handelt es sich um ein Projekt von und für HU-Forschungsverbünde ist das einzige seiner Art in Deutschland.

METIS richtet sich in erster Linie an die Mitglieder der beteiligten Forschungsverbünde. Sie ist aber auch für den Rest der...

Details

Open Access

Der freie Zugang zu wissenschaftlicher Information

Die Plattform Open Access bietet einen freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.

Die Plattform wurde im Rahmen eines DFG-Projekts kooperativ von der Freien Universität Berlin und den Universitäten Göttingen, Konstanz und Bielefeld...

Details

Open Gender Platform

Die Open Gender Platform ist, wie der Name bereits schon sagt, eine offene Plattform, die seit September 2019 das Ziel hat Zugangsbarrieren zu Publikationen und Forschungen im Bereich der Geschlechterforschung aufzuheben. Deshalb kann man von nun an...

Details

Portal „Datensammlungen Geschlechterforschung“

Die Datenbank des Margherita-von-Brentano-Zentrums

Sie wollen mehr über Geschlechterstudien erfahren, führen Forschungen in diesem Bereich durch oder schreiben Ihre Arbeit über ein verwandtes Thema und suchen deshalb nach Inhalten und Informationen?  Das Portal „Datensammlungen Geschlechterforschung“...

Details

Post-Doc-Förderprogramme

Einige zur Auswahl

Übersicht

Die Anzahl der Fördermöglichkeiten für Postdocs ist gerade im Bereich der fachspezifischen und hochschuleigenen Stipendienprogramme in den letzten Jahren stark gestiegen. 

Die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit...

Details

WILS database of women in life science

Wissenschaftlerinnen-Datenbank

WILS ist eine Datenbank für Wissenschaftlerinnen in den Life Sciences. Die Datenbank richtet sich an WissenschaftlerInnen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, politische Institutionen, TagungsorganisatorInnen und HerausgeberInnen von Zeitschriften,...

Details