Die meccanica feminale ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Rahmenprogramm
Nutzt unser buntes Rahmenprogramm, um euch nach einem anstrengenden Tag zu entspannen. Lernt andere Gleichgesinnte neu und besser kennen.
In den Pausen zwischen den einzelnen Kursen seid ihr immer herzlich willkommen in unserer Cafeteria. Hier darf nicht nur gegessen und getrunken, sondern auch kräftig genetzwerkt und getratscht werden.
Für einige Events müsst ihr euch anmelden. Sie sind kostenlos, ihr könnt euch aber nur anmelden, wenn ihr einen Halbwochen- oder Tageskurs bucht.
Dienstag, 27. Februar 2024
Eröffnung | 11:45 – 13:00 Uhr |
Grußworte & Keynote zum Thema “Große Transformationen – Energie, Umwelt, Frauen“
von Melanie Vogelpohl, M.Sc. (Referatsleiterin MINT-Bildung & Nachhaltigkeitsbewertung bei Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Podcasterin)
Dozentinnenstammtisch | ab 18:00 Uhr |
Kneipentour | ab 19:00 Uhr |
Mittwoch, 28. Februar 2024
WORKSHOP: Impact of climate change on the German industry (MF24-R01, nur mit Anmeldung) | 18:00 – 19:40 Uhr |
Bouldern (MF24-R02, nur mit Anmeldung) | ab 18:45 Uhr |
Donnerstag, 29. Februar 2024
“Getting insights” |11:00 – 16:00 Uhr |
Netzwerkabend (MF24-R03 , nur mit Anmeldung) | ab 18 Uhr |
Freitag, 1. März 2024
FÜHRUNG: Ausstellung “Patente Frauen” | 13:00 – 13:20 Uhr|
VORTRAG: Innovative Lösungen für Verteilnetze der Zukunft (MF24-R04, nur mit Anmeldung) | 18:00 – 18:45 Uhr |
Escape Games (MF24-R05, nur mit Anmeldung) | ab 19:30 Uhr |
Samstag, 2. März 2024
Abschlussrunde | 13:00 – 13:20 Uhr |
Ansprechpartnerinnen
Carolin Hilzendegen
Tel. 07720 / 307 – 4536
Andrea Pflug
Tel. 07720 / 307 – 4363
E-Mail: meccanica (at) hfu.eu

