Scientifica:  Finanzielle Unterstützung Springe direkt zum Inhalt

Sie sind hier:

Inhalt

Finanzielle Unterstützung

Es gibt zahlreiche Initiativen, die Frauen in ihrer wissenschaftlichen Karriere finanziell unterstützen. Hier informieren wir über Angebote für Studentinnen, Doktorandinnen oder Frauen auf dem Weg zur Professur. Neben den Maßnahmen speziell für Frauen finden Sie hier auch Informationen zu Stipendien allgemein und Förderangebote aus den MINT-Wissenschaften.

Informationen zu Stipendien

Drei Prozent der Studierenden in Deutschland erhalten ein Stipendium. Dabei sind Stipendien nicht nur für EinserschülerInnen. Viel wichtiger bei einer Bewerbung ist oft eine Persönlichkeit mit breit gefächerten Interessen, die auch gesellschaftliches Engagement zeigt. Informieren Sie sich hier, ob auch für Sie ein Stipendium in Frage kommt.

Allgemeine Informationen zu Stipendien bei studienwahl.de

Verschiedene Angebote bieten einen Überblick über Stipendien:

Stipendien bei studienwahl.de

Datenbank e-fellows.net

Deutschlandstipendium (BMBF)

eBook von Vergleich.org

Eine Liste von Stipendien in den MINT-Fächern finden Sie bei:

Komm-mach-MINT

Alfried-Krupp-von-Bohlen-und-Halbach-Stiftung

"Vorstellungen einer falsch verstandenen Tradition dürfen uns nicht hindern, zu neuen Wegen zu finden."

Über die Stiftung

Diese gemeinnützige Stiftung ist Dr.-Ing. E. h. Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, dem letzten persönlichen Inhaber der Firma Fried. Krupp, zu verdanken. So legte er testamentarisch fest, „die Firma über eine Stiftung, die...

Details

Brigitte Schlieben-Lange-Programm

Förderprogramm für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen mit Kind

Das Brigitte Schlieben-Lange-Programm ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -künstlerinnen mit Kind. Das Programm richtet sich an Frauen, die ihre wissenschaftliche...

Details

Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung

Förderung von jungen Wissenschaftlerinnen mit Kindern

Die im Jahre 2004 gegründete Christiane Nüsslein-Vollhard-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung unterstützt begabte junge Wissenschaftlerinnen mit Kindern, um ihnen die für eine wissenschaftliche Karriere erforderliche Freiheit und...

Details

Erste Generation Promotion Mentoring+

Köln hat nun eine feste Beratungsstelle für angehende Promovierende

Über das Projekt

Das Projekt Erste Generation Promotion Mentoring+ existiert seit 2017 und soll die Karrieren von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus nicht-akademischen Elternhäusern fördern und damit einen Beitrag zu mehr...

Details

Finanzberatung für Frauen

Finanzielle Lebensplanung für Frauen

Hintergrund

Geld steht bei vielen Dingen im Vordergrund: Geld vermehren macht Freude. Ein gutes Finanzpolster beruhigt. Und es ermöglicht Ihnen, ein eigenständiges Leben zu führen und zuversichtlich in die Zukunft zu schauen.

Vor allem für Frauen...

Details

Förderprogramm Nexus

Beim Förderprogramm Nexus erhalten Postdoktorand*innen bis zu 1,5 Millionen Euro für die Gründung einer eigenen interdisziplinären Forschungsgruppe. Gefördert werden die Stelle der Gruppenleitung sowie weitere Personal-, Sach- und In -...

Details

Forschungsplattform Homöopathie

Die Carstens-Stiftung fördert Projekte zur klinischen Forschung und Grundlagenforschung in der Homöopathie. Die Fördersumme des Programms beträgt 700 000 Euro, pro Projekt sind maximal 450 000 Euro zu vergeben. Die Dauer ist auf drei Jahre beschränkt

Über das Projekt

Die Ausschreibung richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner, sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler. Voraussetzung für eine Förderung ist die Anbindung an eine Universität oder außeruniversitäre...

Details

Helmholtz-Doktorandenförderung

Die Helmholtz-Doktorandenförderung bietet unterschiedliche Programme der Förderung an, die im Folgenden aufgeführt sind.

Helmholtz-Kollegs

Die Helmholtz-Kollegs sind kleinere Einheiten, die auf bestimmte Forschungsthemen fokussiert sind. In den Kollegs sammeln die jungen Wissenschaftler wichtige Erfahrungen in der engen wissenschaftlichen Zusammenarbeit von...

Details

maecenia

Frankfurter Stiftung: maecenia für Frauen in Wissenschaft und Kunst

Die Frankfurter Stiftung maecenia für Frauen in Wissenschaft und Kunst hat sich der Förderung von Frauen verschrieben, die zukunftsweisende Projekte auf allen Gebieten der Wissenschaft, Kunst und Kultur verfolgen. Insbesondere unterstützt maecenia...

Details

Margarete von Wrangell

Habilitationsprogramm für Frauen

Das Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm für Frauen ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Forschung, Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg, das exzellente Wissenschaftlerinnen an den Universitäten und Hochschulen des Landes...

Details

Momentum

Förderung für Erstberufene durch die Volkswagenstiftung

Mit dieser Initiative der Volkswagenstiftung sind Wissenschafter(innen) in einer frühen Phase nach Antritt ihrer ersten Lebenszeitprofessur adressiert. Ziel ist es, ihnen in dieser Karrierephase Möglichkeiten zur inhaltlichen und strategischen...

Details

Olympia-Morata-Programm

Förderprogramm der Universität Heidelberg

Zur Förderung des Hochschullehrerinnennachwuchses stellt die Universität Heidelberg im Rahmen ihres Frauenförderplans Stellen für Frauen in Form dieses Qualifizierungsstipendiums zur Verfügung. Ziel des Programms ist es, qualifizierte...

Details

Opus Primum

Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste Nachwuchspublikation

Absichten

Mit diesem Förderpreis möchte die VolkswagenStiftung den wissenschaftlichen Nachwuchs stärken und unterstreichen, dass Wissenschaftsvermittlung für die Forschung eine zentrale Aufgabe ist.

Opus Primum richtet sich an junge...

Details

Post-Doc-Förderprogramme

Einige zur Auswahl

Übersicht

Die Anzahl der Fördermöglichkeiten für Postdocs ist gerade im Bereich der fachspezifischen und hochschuleigenen Stipendienprogramme in den letzten Jahren stark gestiegen. 

Die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit...

Details

Professorinnenprogramm II

Programm des Bundes und der Länder zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen

Das Professorinnenprogramm ist ein Programm des Bundes und der Länder zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen. Um den Anteil von Professorinnen an den deutschen Hochschulen...

Details