Inhalt
meccanica feminale Film von #imländle über uns :-)
Die badisch-schwäbische #Frauenpower von "#imländle - dein Zuhause im Netz" hat uns bei der meccanica feminale in Schwenningen besucht. Petra Nann, #imländle Initiatorin und Vloggerin, und ihre Kamerafrau Steffie haben uns einen Tag lang begleitet - links das Ergebnis. #somachtfrausichschlau
Save the date: 21. informatica feminale BW (#ifbw21) ONLINE
Vom 27. bis 31. Juli 2021 gibt es wieder die Möglichkeit zum Lernen, Lehren und Kontakte knüpfen...
Die Teilnehmerinnen der informatica feminale Baden-Württemberg erwarten Fachkurse aus allen Bereichen der Informatik, spannende Vorträge und dazwischen reichlich Möglichkeiten sich beim Rahmenprogramm zu vernetzen. Wir freuen uns, viele Studentinnen, Dozentinnen und Fachfrauen aus Forschung und Wirtschaft online begrüßen zu dürfen!
>> Vernetzt euch gern schon vorher, z.B. in unserer Facebook-Gruppe!
#somachfrausichschlau #ifbw21 #scientificaBW auf Twitter, Facebook, LinkedIn und Instagram!
Der Call for Lectures für die #mfbw22 öffnet am 20. April 2021
Der Call for Lectures für die meccanica feminale 2022 öffnet am 20. April 2021. Einreichungsfrist ist der 20. Juni 2021.
Das Schwerpunktthema lautet "Mobilität von morgen". Wir freuen uns auf zahlreiche EInreichungen!
Voraussichtlicher Ort und Termin ist vom 22. bis 26. Februar 2022 in Stuttgart, Campus Vaihingen.
Der Call for lectures ist geschlossen - #ifbw21 (27.07.2021-31.07.2021)
Bis 20. Januar 2021 war der Call geöffnet. Wir freuen uns über zahlreiche Beiträge.
Hier gehts zur Kursübersicht...
Die Anmeldung für die ifbw21 wird ab Mai möglich sein.
Termin der informatica feminale BW 2021 jetzt schon reservieren: 27.07. - 31.07.2021!
Rückblick: 12. meccanica feminale vom 23.02.2021 - 27.02.2021
Die 12. Frühjahrshochschule vom 23. bis 26. Februar 2021 fand erstmalig als Online-Veranstaltung statt. Das Netzwerk F.I.T dankt allen Teilnehmerinnen und Dozentinnen für diese tolle Woche!
#mfbw21 #somachfrausichschlau #scientificaBW
Restplätze für die mfbw21 (23. - 27.02.) noch bis zum 15.02.2021 buchbar
Restplätze für die meccanica feminale 2021 noch bis zum 15.02. buchbar!
Die meccanica feminale wird 2021 online stattfinden. Das digitale Programm kann sich sehen lassen! Wir freuen uns darauf, Euch bei der 12. meccanica feminale 2021 kennenzulernen.
Hier geht es zur Kursanmeldung...
Hier gehts zum Programmheft...
Stetig auf dem Laufenden sein via Facebook oder Twitter oder Instagram!
Hashtags: #mfbw21 #scientificaBW #scientificaladies #somachtfrausichschlau
Rückblick | informatica feminale BW | #ifbw20
Summer School #ifbw20| 22. - 26. September 2020
In diesem Jahr trafen und vernetzten sich wieder über 100 Studentinnen und IT-Fachfrauen an Hochschule Furtwangen. Spannende Workshops und Fachkurse sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erwarteten die Teilnehmerinnen.
Hier finden Sie das Grußwort von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer zur informatica feminale 2020
sowie Impressionen der Veranstaltung ...
Die informatica feminale Baden-Württemberg findet 2021 an der Technischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt, Anmeldung voraussichtlich ab April 2021. Interessantes dann bald unter: #ifbw21...
Vernetzt Euch mit uns auf LinkedIn, Twitter, Instagram oder Facebook! #scientificaBW #somachtfrausichschlau
Unsere Community in den sozialen Netzwerken soll weiter wachsen - Wir berichten tagesaktuell für Studentinnen, Berufseinsteigerinnen, Partnerprojekte und Multiplikatorinnen auf:
linkedin.com/company/scientificabw/
instagram.com/scientifica__ladies/
Wanderausstellung "Patente Frauen" - in deutscher oder englischer Ausführung zu verleihen
Mieten Sie die Exponate bei uns für Ihr nächstes Event
Die Wanderausstellung "PATENTE FRAUEN" präsentiert Innovationen von 12 Frauen und spannt einen Bogen zwischen Historie, Gegenwart und Zukunft. Die Ausstellung zeigt als Foto-Dokumentation auf Roll-Up Bannern Vordenkerinnen wie Florence Nightingale oder Hedy Lamarr, Erfinderin des Frequenzsprungverfahrens, und erläutert ihren Einfluss auf unser heutiges Leben.
Sie können alle oder nur einen Teil der Exponate mieten, wahlweise auch mit Impulsvortrag und / oder Führung.
Weitere Informationen zum Verleih der Ausstellung "Patente Frauen"
Kontakt:
Sandra Klatt | Netzwerk F.I.T.-Team, Hochschule Furtwangen University
patente-frauen@hs-furtwangen.de
+49 (0) 7720 / 307-4365
Wie MINT-Projekte gelingen!
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft haben gemeinsam eine Broschüre herausgegeben, in der Qualitätskriterien für gendersensible MINT-Projekte in der Berufs- und Studienorientierung erläutert werden. Weitere Informationen...