Olympia-Morata-Programm
Zur Förderung des Hochschullehrerinnennachwuchses stellt die Universität Heidelberg im Rahmen ihres Frauenförderplans Stellen für Frauen in Form dieses Qualifizierungsstipendiums zur Verfügung. Ziel des Programms ist es, qualifizierte Wissenschaftlerinnen bei der Habilitation oder einer vergleichbaren Qualifikation an der Universität Heidelberg zu unterstützen. Die Förderung im Olympia-Morata-Programm erfolgt in der Regel auf einer halben Stelle nach Entgeltgruppe 13/TV-L aus einem zentralen Stellenpool. Auf diese Stellen können sich promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen bewerben, die nach der Promotion selbständige Forschungsleistungen erbracht haben. Es wird erwartet, dass von den Instituten, an denen sie arbeiten, ebenfalls halbe Stellen (EG 13/TV-L) bzw. Personalmittel zur Verfügung gestellt werden.
Die Auswahl der Kandidatinnen erfolgt auf der Grundlage einer Evaluierung der eingegangenen Anträge durch eine Vergabekommission.
Für Medizinerinnen der Universität Heidelberg gibt es zudem die Möglichkeit, sich auf Stellen in dem gleichnamigen Programm der Medizinischen Fakultät Heidelberg zu bewerben. Wir empfehlen Medizinerinnen, vor der Antragsstellung einen Beratungstermin mit dem Gleichstellungsbüro der Universität und/oder dem Forschungsdekanat der Medizinischen Fakultät Heidelberg wahrzunehmen und sich über die unterschiedlichen Bewerbungsfristen zu informieren.
Das Programm ist zur Zeit nicht ausgeschrieben. Auf der Homepage wird über jeweils aktuelle Ausschreibungen informiert.
Infografik Womengineer
TradeMachines hat eine interessante Infografik über die Frage, warum es so wenig Frauen in den Ingenieurwissenschaften gibt, veröffentlicht:
