WORKSHOP: Herausforderung Netzentwicklung: Immissionsschutz in der Praxis
Anna Lusiewicz und Natalie Bellmann sind Mitarbeiterinnen der TransnetBW und gewähren hautnahe Einblicke in den Arbeitsalltag beim Übertragungsnetzbetreiber in Baden-Württemberg. Im Workshop erklären sie, welche Herausforderungen im Immissionsschutz und bezüglich der induktiven Beeinflussung von Nachbarinfrastruktur zu bewältigen sind. Darüber hinaus wird dargestellt, welchen konkreten Beitrag zur Energiewende die TransnetBW leistet und wie die Netzentwicklung entlang des NOVA-Prinzips (Netz-Optimierung vor Verstärkung vor Ausbau) vorangebracht wird.
Im Workshop bleibt genügend Zeit für Fragen zur Arbeit bei TransnetBW, sowohl Studierende als auch Absolventinnen und Berufstätige sind herzlich willkommen!
Der Kurs ist eine tolle Vorbereitung für die Exkursion zu TransnetBW.
Dozentinnen

Dipl.-Phys. Anna Lusiewicz
Studium der theoretischen Physik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,
ERASMUS-Auslandsaufenthalt in Lund, Schweden,
Wiss. Mitarbeiterin in einem Hochschuldidaktikprojekt am Zentrum für Lehre und Lernen der TUHH in Hamburg-Harburg,
wiss. Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für elektrische Energiewandlung in Stuttgart
Promotion zum Thema Induktive Ladesysteme
Seit 2020 Fachexpertin/Ingenierin für Immissionsschutz beim Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW
Profil ansehen

Natalie Bellmann, M.Sc.
Abitur 2010: Königin Charlotte Gymnasium, Stuttgart
Oktober 2014: Abschluss B.Sc. Umweltschutztechnik, Universität Stuttgart
Juli 2017: Abschluss M.Sc. Umweltschutztechnik, Universität Stuttgart
Schwerpunkte: rationelle Energieanwendungen, erneuerbare Energien, Ausbreitung und Transport in porösen Medien
Masterarbeit: „Wetterbedingte Unsicherheiten bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und ihre Auswirkungen auf den Reservebedarf“ am Institut für Wasser- und Umweltsysytemmodellierung (IWS_LS3)
seit April 2022: Ingenieurin Immissionsschutz, TransnetBW
Fachexpertin elektromagnetische Beeinflussung
seit April 2024: Projektsteuerung für die Überprüfung der Beeinflussung der Nachbarinfrastruktur im Projekt Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb
Profil ansehen