WordPress für Fortgeschrittene
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
– Eine professionelle WordPress-Website auf einer eigenen Domain zu entwickeln und zu verwalten.
– Ein individuelles WordPress-Template von Grund auf zu erstellen und anzupassen.
– Fortgeschrittene Suchmaschinenoptimierung (SEO) anzuwenden, einschließlich:
—>Durchführung einer effektiven Keyword-Optimierung
—>Erstellung optimierter Snippets für bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen
—>Implementierung von SEO-Best-Practices zur Verbesserung des Google-Rankings mit dem Plugin Yoast.
-Responsive Webdesign-Techniken zu beherrschen, um eine optimale Darstellung auf verschiedenen Geräten (Desktop, Tablet, Mobilgeräte) zu gewährleisten.
– Social Media-Funktionen nahtlos in WordPress-Websites zu integrieren, um die Online-Präsenz zu verstärken.
– Eine funktionale und ansprechende Blog-Seite zu entwickeln und erfolgreich in die Hauptwebsite einzubinden.
– Google Analytics zu verstehen, um:
—>Websiteverkehr zu analysieren
—>Benutzerverhalten zu verstehen
Durch die Erreichung dieser Lernziele werden die Teilnehmer in der Lage sein, umfassende und professionelle WordPress-Websites zu erstellen, die sowohl benutzerfreundlich als auch suchmaschinenoptimiert sind.
***
Voraussetzungen: Bitte bringt euren Laptop mit.
Credit Points (ECTS): –

Dipl. Inf. Sima Darabi
Sima Darabi hat Informatik an der HTW Saarbrücken und Business Informatics an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) studiert. Nach ihrer Tätigkeit als Softwareentwicklerin in einem E-Learning-Projekt an der Universität des Saarlandes war sie als Dozentin für Informatik an der International University in Bruchsal tätig. Anschließend arbeitete sie über drei Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Rechenzentrum der Universität Mannheim. Seit 2014 ist sie wissenschaftliche Lehrkraft für Informatik am SRH Berufsbildungswerk in Neckargemünd. Von 2022 bis 2025 leitete sie an der Universität Freiburg die Veranstaltung „WordPress“. Ihr Forschungsinteresse gilt der digitalen Transformation in der beruflichen Bildung.
Profil ansehen