Von der Idee zum Patent: Schutz für meine Erfindungen *** abgesagt
Wer eine gute Idee hat, sollte sie auch schützen lassen: Denn nicht selten ist der frühzeitige Patentschutz die entscheidende Grundlage für ein erfolgreiches Start-up. Doch im ingenieurwissenschaftlichen Studium kommt das Wissen zu gewerblichem Rechtsschutz immer noch viel zu kurz. Dieser Kurs bietet einen Einblick ins Patentwesen und zeigt, wie eine Anmeldung erstellt und eingereicht wird, was im Amt bei der Prüfung passiert und schließlich, wie man seine Rechte gegenüber der Konkurrenz durchsetzen kann. Denn nur wer sich gekonnt vor Nachahmern schützt, wird den Profit seiner Entwicklungen selbst einfahren.
Zusätzlich gibt es Informationen zu weiteren Schutzrechten wie Gebrauchsmuster, Marke oder Design, das alles gewürzt mit humorvollen Geschichten aus der Welt der Erfindungen.
Voraussetzungen: –
Credit Points (ECTS): –

Dr. Anita Winter
Dr. Anita Winter hat von 1999 bis 2004 an der Technischen Universität München und der University of York Physik studiert. Anschließend promovierte sie im Bereich Astrophysik (Kosmologie) an der University of Edinburgh, UK. Ab 2009 war Frau Dr. Winter als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik tätig, mit dem Schwerpunkt Herstellung von Röntgenspiegeln für Satellitenteleskope. Als Nebentätigkeit hatte sie ab 2014 einen Lehrauftrag an der Hochschule München in der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik. 2015 wechselte sie ans Deutsche Patent- und Markenamt als Patentprüferin in die Abteilung für Elektrotechnik und Medizintechnik, wo sie sich hauptsächlich mit Endoskopie und Augenoptik beschäftigt. Dort ist sie seit 2018 auch als Dozentin zum Thema Patentrecht und Prüfungsverfahren tätig.
Profil ansehen