Sensorik – Datengrundlage für angewandte KI
Welche Daten liefern Sensoren und welche nicht? Wo entstehen damit „Wissenslücken“ für eine KI, wenn man sie mit diesen Daten trainiert? Im Kurs beschäftigen wir uns deshalb u. a. mit Sensorik, Messbereichen, Randbedingungen und Grenzen von Messmethoden. Außerdem ist es wichtig, wie man eine technisch korrekte Fragestellung aufbaut, damit man aus den Daten mit der KI auch die Antwort bekommt, die man gesucht hat.
***
Voraussetzungen: –
Credit Points (ECTS): –

Prof. Dr. Juliane König-Birk
Als Physikerin arbeitete Prof. Dr. König-Birk einige Jahre als stellvertretende Abteilungsleiterin im Bereich der optoelektronischen Sensorentwicklung. Als Professorin in der Fakultät Technik an der Hochschule Heilbronn ist sie aktuell für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Themenbereich zuständig. Außerdem bietet sie Studium Generale Kurse an, bei denen es z. B. um Escape Rooms Technik oder besondere Präsentationstechniken geht.
Profil ansehen