Portal für Frauen in Wissenschaft und Technik
in Baden-Württemberg

Pandas & Chocolate

Der Kurs stellt die Grundlagen von Python, Datentypen, -import, -exploration und Visualisierung vor. Dabei werden die gängigen Module Numpy, Pandas und Matplotlib eingesetzt. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmerinnen in der Lage sein, grundlegende Datenanalysen in Python durchzuführen und zu visualisieren.

***
Voraussetzungen: Programmierkenntnisse (in einer beliebigen Programmiersprache) und eigener Laptop mit einsatzbereiter Entwicklungsumgebung mit Python 3 (eine Anleitung zur Einrichtung mit Windows und Visual Studio Code kann zur Verfügung gestellt werden, andere Betriebssysteme/Entwicklungsumgebungen sind willkommen, können aber nicht supportet werden)
Credit Points (ECTS): –

Dozentinnen

Michaela Hohenner

Dr. Michaela Hohenner

Das Studium der Naturwissenschaftlichen Informatik an der Universität Bielefeld verbindet Michaela und Walli. Für Michaela schloss sich nach ihrer Promotion 2006 eine längere Familienphase an, während der sie sich umfangreiches Wissen und zahlreiche Soft Skills aus den Bereichen Psychologie, Motivation, Coaching, Kommunikation, Teamführung u.a. aneignete. Sie versteht sich heute als Expertin für kreative individuelle Lösungen.
Walli schloss ihr Studium 2013 mit dem Diplom erfolgreich ab und startete zwei Jahre später 'als die Kinder groß genug waren' in die Berufstätigkeit. Die zweifache Mutter war unter anderem bei Arvato und Haufe als Entwicklerin tätig. Mit ihrer 10-jährigen praktischen Erfahrung führt sie derzeit als Lead Developer bei Aareon zwei Entwicklerteams durch die Untiefen der Softwareentwicklung.
Profil ansehen

Walli Hein

Dipl. -Inf. Walli Hein

Das Studium der Naturwissenschaftlichen Informatik an der Universität Bielefeld schloss Walli Hein 2013 mit dem Diplom erfolgreich ab. Zwei Jahre später und 'als die Kinder groß genug waren' startete die zweifache Mutter als Entwicklerin in die Berufstätigkeit und war unter anderem bei Arvato und Haufe tätig. Mit Hilfe ihrer 10-jährigen praktischen Erfahrung, führt sie derzeit als Lead Developer bei Aareon zwei Entwicklerteams durch die Untiefen der Softwareentwicklung.
Profil ansehen

Buchungen

Bitte wähle ein Ticket

Ticket-Typ Preis Plätze
Studentin | Early Bird (bis 31.05.)
für Studentinnen und Nichterwerbstätige
40,00 €
Berufstätige | Early Bird (bis 31.05.) 270,00 €
Berufstätige ermäßigt | Early Bird (bis 31.05.)
Ermäßigung von 50% für TZ-Beschäftigte bis 50% Beschäftigungsumfang
135,00 €

Du musst dich anmelden oder registrieren, um eine Buchung vornehmen zu können.

29. Juli 2025 – 31. Juli 2025
Hochschule Furtwangen – Campus Schwenningen
Jakob-Kienzle-Straße 17, 78054 Villingen-Schwenningen

Genaue Kurszeiten

Di 29.07.
10:00 – 11:30 Uhr
13:30 – 15:00 Uhr
15:30 – 17:00 Uhr

Mi 30.07.
8:30 – 10:00 Uhr
10:30 – 12:00 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr

Do 31.07.
8:30 – 10:00 Uhr
10:30 – 12:00 Uhr