Portal für Frauen in Wissenschaft und Technik
in Baden-Württemberg

MF24-H07 Digitaler Zwilling und KI in der industriellen Anwendung

Was ist ein digitaler Zwilling und wie findet dieser Anwendung in der Industrie? Wie hängen digitale Zwillinge und Ansätze der künstlichen Intelligenz (KI) zusammen? Was sind klassische Anwendungsfälle, welchen Nutzen haben diese und was müssen wir im Umgang mit digitalen Zwillingen und KI-Ansätzen beachten?
In diesem Kurs klären wir den Stand der Technik, sowie aktuelle Forschungsfelder von digitalen Zwillingen in industriellen Anwendungen und damit zusammenhängende Möglichkeiten im Einsatz von künstlicher Intelligenz. Es wird ein Überblick über die gängigen Definitionen und Programmier-Ansätze geschaffen. Notwendige Voraussetzungen für IT-Infrastruktur und deren Anforderungen, sowie die benötigten Kompetenzen bei Nutzern werden erläutert. Potentiale, Chancen und Risiken beim Einsatz digitaler Zwillinge und künstlicher Intelligenz werden aufgezeigt.

Voraussetzungen: –
Credit Points (ECTS): –

Aline Defranceski

Dr.-Ing. Aline Defranceski

2006-2011 Technologiemanagement-Studium an der Universität Stuttgart [Schwerpunkte: Steuerungstechnik & Technologiemanagement] 2012-2017 J. Schmalz GmbH – Vorentwicklung [Innovationsmanagement, Smarte Greiftechnologie] 2017-2022 J. Schmalz GmbH – Business Development [Robotik, Bildverarbeitung, KI & Digitalisierung] 2020 Promotion [Bewertung elektroadhäsiver Greifer für die industrielle Handhabung von Blechteilen] 2022 Data Coffee GmbH – Business Development 2023 Data Coffee GmbH – Geschäftsführerin (Forschungs-)Interessen: Automatisierung, Digitalisierung, IIOT, Usability, Mensch-Maschine-Interaktion
Profil ansehen

Buchungen

Bitte wähle ein Ticket

Ticket-Typ Preis Plätze
Studentin Early Bird
für Studentinnen und Nichterwerbstätige | Early Bird bis 22.12.
40,00 €
Berufstätige Early Bird
Early Bird bis 22.12.
270,00 €
Berufstätige ermäßigt Early Bird
Ermäßigung von 50% für TZ-Beschäftigte (bis 50% Umfang) | Early Bird bis 22.12.
135,00 €

Du musst dich anmelden oder registrieren, um eine Buchung vornehmen zu können.

27. Februar 2024 – 29. Februar 2024
10:00 – 10:30
Universität Stuttgart Campus Vaihingen
Pfaffenwaldring, Stuttgart Vaihingen

Genaue Kurszeiten

Di 27.02.
10:00 – 11:30 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr
16:00 – 17:30 Uhr

Mi 28.02.
9:00 – 10:30 Uhr
11:00 – 12:30 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr
16:00 – 17:30 Uhr

Do 29.02. vorm.
9:00 – 10:30 Uhr