Portal für Frauen in Wissenschaft und Technik
in Baden-Württemberg

MF24-H06 Die Energiewende auf lokaler Ebene

Im Seminar wird ein grundlegendes Verständnis für die Rolle des Klimawandels in Kommunen des urbanen und ländlichen Raum und die damit verbundenen Herausforderungen vermittelt. Nach einer kurzen Einführung zu den Rahmenbedingungen in Deutschland und der Vorstellung von zwei Fallstudien, werden durch ein im Forschungsprojekt LOTUS (https://lotus-transition.eu/) professionell entwickeltes Serious Game, die Aushandlungsprozesse zur Umsetzung der lokalen Energiewende modellhaft nachvollzogen. Im Rollenspiel nehmen die Teilnehmerinnen verschiedene Akteursrollen (Rathaus, Landwirtin, Bürgerinitiative, Bauträger, lokaler und nationaler Energieversorger, privates Unternehmen) ein. Durch ihre selbst überlegte Strategie für ihre Rolle können sie den Prozess selbst gestalten. Zu Beginn müssen von den Vertreterinnen des Rathauses Ziele für ihre Amtsperiode festgelegt werden. Eine Runde entspricht einer Amtszeit, nach der eine Nachbesprechung erfolgt.

Voraussetzungen: –
Credit Points (ECTS): 1, Benotung möglich

Nina Kulawik

Dr. Nina Kulawik

Dr. rer. nat. politische und Wirtschaftsgeographie, Uni Freiburg, M.Sc: Geographie des Globalen Wandels, Uni Freburg.; B.Sc.: Geographie und Naturschutz & Landespflege, Uni Heidelberg,Uni Freiburg / Forschungsinteresse: nachhaltige Entwicklung, Erneurerbare Energien, Regionalentwicklung / Berufslaufbahn: seit Juni 2023 Koordination und Vernetzung Profilfeld Nachhaltigkeit, Uni Freiburg; 2020-2023 wiss. Mitarbeiterin, Hochschule Kehl; 2019-2021 Projektmanagerin im Innovationsmanagement SciConomy, Freiburg; 2018-2019 selbstständige Geographin für u.a. GIZ, SciConomy
Profil ansehen

Buchungen

Bitte wähle ein Ticket

Ticket-Typ Preis Plätze
Studentin Early Bird
für Studentinnen und Nichterwerbstätige | Early Bird bis 22.12.
40,00 €
Berufstätige Early Bird
Early Bird bis 22.12.
270,00 €
Berufstätige ermäßigt Early Bird
Ermäßigung von 50% für TZ-Beschäftigte (bis 50% Umfang) | Early Bird bis 22.12.
135,00 €

Du musst dich anmelden oder registrieren, um eine Buchung vornehmen zu können.

27. Februar 2024 – 29. Februar 2024
10:00 – 10:30
Universität Stuttgart Campus Vaihingen
Pfaffenwaldring, Stuttgart Vaihingen

Genaue Kurszeiten

Di 27.02.
10:00 – 11:30 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr
16:00 – 17:30 Uhr

Mi 28.02.
9:00 – 10:30 Uhr
11:00 – 12:30 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr
16:00 – 17:30 Uhr

Do 29.02. vorm.
9:00 – 10:30 Uhr