LUNCH TALK: Resilienz – das Immunsystem der Seele
Um den Herausforderungen des Alltags zu begegnen und Freude sowie Motivation, aber auch Gelassenheit und Gesundheit in unserem Leben zu erhalten, benötigen wir psychische Widerstandsfähigkeit, die sogenannte Resilienz.
Der Begriff stammt aus der Materialkunde und bezeichnet Stoffe, die auch nach extremer Spannung wieder in ihren Ursprungszustand zurückkehren, wie etwa Gummi.
Wenn Menschen resilient sind, funktioniert das Prinzip ähnlich: Sie stehen sehr belastende Situationen besser durch und erholen sich auch nach traumatischen Ereignissen und Schicksalsschlägen wieder. Dank ihrer inneren Widerstandskraft richten sie sich nach einer gewissen Zeit wieder auf und gestalten ihr Leben weiter.
Im Lunchtalk geht es darum, wie wir unsere Resilienz stärken und trainieren können. Nach einem Impulsvortrag besteht Gelegenheit zu Fragen und Diskussion.

Dr. phil. Dipl. Psych. Andrea Wittich
Nach meinem Studium in Freiburg i.Br. arbeitete ich zunächst drei Jahre lang als Stationspsychologin in einer Psychosomatischen Klinik und absolvierte die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin. Von 1991 bis 2014 habe ich am Universitätsklinikum Freiburg i.Br. den Supervisionsdienst für Beschäftigte geleitet und in Arbeitspsychologie promoviert. Seit Oktober 2014 bin ich im Betriebsärztlichen Dienst eines globalen IT-Konzerns angestellt und engagiere mich dort für alle psychischen Aspekte der Arbeitsgestaltung und des Arbeitsschutzes. Auch die psychologische Begleitung von Beschäftigten in beruflich und/oder persönlich herausfordernden Situationen zählt zu meinen Aufgaben.
Nebenberuflich bin ich seit fast drei Jahrzehnten als Dozentin in unterschiedlichen Institutionen und Betrieben tätig.
Profil ansehen