IF24-H27 Netzwerk-Security (online) – ABGESAGT
Kann man im Netzwerk Information versteckt übertragen? Kann man Kommunikation abhören? Kann man einen Rechner “einfach so” übernehmen?
Wir lernen die gängigen Protokolle kennen – zunächst in der Theorie, und anschließend schauen wir den Paketen live im Netzwerk zu, wie sie Daten von A nach B transportieren. Wir werden sehen, wie man Dinge an “ungewöhnlichen” Stellen in Paketen verstecken kann, überlegen uns wie Hacker damit arbeiten können, und wir werden auch ein bisschen in Richtung “Capture-the-flag” gehen.
Credit Points: –
Voraussetzungen:
- sicherer Umgang mit Linux als Anwenderin
- in 60 Sekunden zehn beliebige Terminal-Befehle aufzählen können – egal welche; du solltest jedenfalls bei ls und cd nicht nachdenken und den Unterschied zwischen einem absoluten und einem relativen Pfad kennen
- Interesse an schrägen Dingen
Dipl.-Ing. Dr. techn. Claudia Breitenfellner
Studium der Technischen Mathematik und anschließendes Doktoratstudium an der TU Wien.
Bei Hewlett Packard im Betriebssystemsupport: Unterstützung für Kunden bei Serverproblemen.
Alcatel: Softwareentwicklung Verkehrsleitsysteme (Anzeige "Der nächste Bus kommt in … Minuten" für Singapur und Berlin). TU Wien, Institut für Angewandte und Numerische Mathematik: System- und Netzwerkadministration, EDV-Verantwortung für das gesamte Institut.
Seit 2000 selbständig: Consulting, Security, Trainings, Planung, Entwicklung und Installationen im Linux-, OpenSource- und Netzwerk-Bereich.
Zusätzlich seit 2022 an der TU Wien, Institut für Telekommunikation: Systemadministration und LVA-Betreuung
Profil ansehen