Portal für Frauen in Wissenschaft und Technik
in Baden-Württemberg

IF24-H01 Gemeinsam Lernen im Coding Dojo – ABGESAGT

Softwareentwicklung ist heute häufig Teamarbeit. Ein Grund mehr, warum die Fortbildung von Softwareentwicklerinnen nicht nur im stillen Kämmerlein, sondern auch in Teams erfolgen sollte. Das Coding Dojo ist ein Trainingsformat, in dem Entwicklerinnen gemeinsam ihre Fähigkeiten verbessern können.
Dazu verwenden wir kleine Programmieraufgaben, die sogenannten Code Katas. Wir nutzen diese sprachunabhängigen Aufgaben, um Routinen zu entwickeln und ein gemeinsames Codeverständnis aufzubauen.

Im Kurs werden wir verschiedene Methoden wie Pair- und Mobprogramming ausprobieren. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit Code Reviews und Clean Code, die zur Verlässlichkeit und Wartbarkeit von IT-Systemen beitragen.
Bei Interesse betrachten wir, wie Coding Dojos den Wissensaustausch zwischen verschiedenen Teams im Unternehmen unterstützen, und erarbeiten Strategien für eine Einführung.

Den Teilnehmerinnen wird die Wahl der Programmiersprache freigestellt.  Als Fallback nutzen wir Python, aber die Verwendung von Lösungsvorschlägen in C# ist ebenfalls eingeplant.

Credit Point: –

Voraussetzungen: Programmierkenntnisse in min. einer Programmiersprache, objektorientiert empfohlen, Grundlagen in Python sind von Vorteil. Bitte Laptop mitbringen.

Dozentinnen

Dorothea Kintz

Dipl. Inf. Dorothea Kintz

Studierte Informatik auf Diplom am K.I.T mit den Vertiefungsfächern Anthropomatik und Robotik. Wurde "trotzdem" Softwareentwicklerin und ist seit 2019 als Clean Code Developer bei generic.de tätig.
Spielt in ihrer Freizeit Ultimate Frisbee.
Profil ansehen

Dr. Bettina Braitling

Dr. Bettina Braitling

Dr. Bettina Braitling arbeitet als Data Scientist und Consultant bei der Lidl Stiftung & Co. KG. Davor war sie mehrere Jahre in Automotive Bereich der Robert Bosch GmbH als Softwareentwicklerin tätig. Ursprünglich hat sie Informatik studiert und in diesem Fach auch promoviert. Zu ihren fachlichen Interessen gehören agile Entwicklung und Software-Testing.
Profil ansehen

30. Juli 2024 – 1. August 2024
Technische Fakultät – Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Georges-Köhler-Allee 101, Freiburg, 79110

Genaue Kurszeiten

Di 30.07.
10:00 – 11:30 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr
16:00 – 17:30 Uhr

Mi 31.07.
8:30 – 10:00 Uhr
10:30 – 12:00 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr

Do 01.08.
8:30 – 10:00 Uhr
10:30 – 12:00 Uhr