Einführung in die Programmierung mit C#
In diesem Kurs werden grundlegende Konzepte der objektorientierten Programmierung am Beispiel der Programmiersprache C# gezeigt. C# wird unter anderem bei der Entwicklung von Microsoft Teams & Visual Studio, Stack Overflow, Github und Slack verwendet.
Angefangen mit primitiven Datentypen, auch bekannt als einfache Zahlen, und Variablen mit denen wir bereits die ersten kleinen Programme schreiben. Über Klassen, den Bauplänen für Objekte, und ihren Methoden, die eine klare Strukturierung unserer Programme ermöglicht. Bis hin zu Vererbung, mit deren Hilfe wir alle Hunde und Katzen als Tiere modellieren können, werden wir zeigen, wieso die objektorientierte Programmierung in vielen Bereich der Wirtschaft und Wissenschaft als Standard gilt.
Zielsetzung des Kurses ist es, den Teilnehmerinnen die Konzepte so zu vermitteln, dass sie diese eigenständig in C# anwenden oder auf eine beliebige andere objektorientierte Programmiersprache übertragen können.
***
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in einer anderen (objektorientierten) Programmiersprache sind von Vorteil, aber nicht notwendig. Dieser Kurs richtet sich an Einsteigerinnen ohne Vorkenntnisse.
Credit Points (ECTS): 1, Benotung möglich

Sabrina Kynast, M. Sc. Software Engineering
I earned my B.Sc. in Games Engineering from the TUM. Following this, I pursued my master’s degree in the elite graduate "Software Engineering" program. My interest in teaching and sharing knowledge resulted in working as a teaching assistant during both my bachelor and master studies for several different courses and culminated in being responsible for the practical section of TUM's Introduction to Computer Science course with over 1000 participants.
Upon completing my studies, I joined the fintech scale-up QPLIX as a Senior Software Engineer. In this role, I focus on continuously improving the performance of our algorithms and leading the internal Developers Academy, which aims to upskill our software developers and engineers.
In 2024 I did my first talk at a conference, talking about the challenges and opportunities working as an openly trans woman in a very male dominated sector.
Profil ansehen