Portal für Frauen in Wissenschaft und Technik
in Baden-Württemberg

Digitaler Zwilling und KI in der Produktion

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungen von digitalen Zwillingen in der produzierenden Industrie kennen. Sie erfahren, wie digitale Zwillinge mit Ansätzen der künstlichen Intelligenz (KI) verknüpft sind und lernen deren technische Grundlagen kennen. Wir werden klassische Anwendungsfälle untersuchen, wie z.B. die vorausschauende Wartung, Prozessoptimierung und Produktentwicklung, sowie deren Nutzen und die Aufwände zur Umsetzung dieser Technologien diskutieren.
Zudem werden wir die Herausforderungen und Best Practices im Umgang mit digitalen Zwillingen und KI-Ansätzen erörtern.

Der Kurs bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik und beleuchtet aktuelle Forschungsfelder.

Der Schwerpunkt dieses Kurses soll sowohl Technologieneulingen als auch Expertinnen ermöglichen, sich praxisnahes Wissen anzueignen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit modernen industriellen Technologien zu erweitern.

***
Voraussetzungen: –
Credit Point (ECTS): –

Aline Defranceski

Dr.-Ing. Aline Defranceski

2006-2011 Technologiemanagement-Studium an der Universität Stuttgart [Schwerpunkte: Steuerungstechnik & Technologiemanagement]
2012-2017 J. Schmalz GmbH – Vorentwicklung [Innovationsmanagement, Smarte Greiftechnologie]
2017-2022 J. Schmalz GmbH – Business Development [Robotik, Bildverarbeitung, KI & Digitalisierung]
2020 Promotion [Bewertung elektroadhäsiver Greifer für die industrielle Handhabung von Blechteilen]
2022 Data Coffee GmbH – Business Development
2023 Data Coffee GmbH – Geschäftsführerin

(Forschungs-)Interessen: Automatisierung, Digitalisierung, IIOT, Usability, Mensch-Maschine-Interaktion
Profil ansehen

Buchungen

Bitte wähle ein Ticket

Ticket-Typ Preis Plätze
Studentin | Early Bird (bis 31.05.)
für Studentinnen und Nichterwerbstätige
40,00 €
Berufstätige | Early Bird (bis 31.05.) 270,00 €
Berufstätige ermäßigt | Early Bird (bis 31.05.)
Ermäßigung von 50% für TZ-Beschäftigte bis 50% Beschäftigungsumfang
135,00 €

Du musst dich anmelden oder registrieren, um eine Buchung vornehmen zu können.

29. Juli 2025 – 31. Juli 2025
Hochschule Furtwangen – Campus Schwenningen
Jakob-Kienzle-Straße 17, 78054 Villingen-Schwenningen

Genaue Kurszeiten

Di 29.07.
10:00 – 11:30 Uhr
13:30 – 15:00 Uhr
15:30 – 17:00 Uhr

Mi 30.07.
8:30 – 10:00 Uhr
10:30 – 12:00 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr

Do 31.07.
8:30 – 10:00 Uhr
10:30 – 12:00 Uhr