Portal für Frauen in Wissenschaft und Technik
in Baden-Württemberg

Die Kunst der Fertigung: traditionelle vs. moderne Technologien *** abgesagt

Gemeinsam tauchen wir ein in die verschiedenen Fertigungsweisen und Werkstoffe mit aktuellen Anwendungsbeispielen aus Forschung und Industrie.
Es werden die Grundlagen der Fertigungstechnik anhand der Hauptgruppen „Gießen, Umformen, Zerspanen, Fügen, Beschichten und Werkstoffeigenschaften ändern“ vorgestellt. Die jeweiligen Fertigungstechniken werden anschaulich erklärt und mit aktuellen Anwendungsbeispielen aus Forschung und Praxis verdeutlicht.
Nach jeder vorgestellten Hauptgruppe wird eine Gruppenarbeit gemacht, bei der das erlernte Wissen angewendet wird. So entsteht mit fortschreitendem Lernfortschritt ein immer besseres Bild von den verschiedenen Herstellungsmöglichkeiten.
Der Abschnitt Werkstoffeigenschaften beinhaltet die Werkstoffvielfalt, bei der auf die aktuell wichtigsten fokussiert wird. Erklärt werden zudem die drei häufigsten Prüfmethoden und deren Anwendung.

Um das Bild abzurunden, werden die traditionellen, bewährten Fertigungstechniken den modernen Fertigungsverfahren und Werkstoffen gegenübergestellt. Sie werden hinsichtlich Machbarkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien betrachtet. Wir besprechen die Frage: „Wann wird eine Technologie geändert? Was sind Auslöser?“ Auch dieses wird mit einer Gruppenarbeit unterstützt. Die Ergebnisse jeder Gruppenarbeit werden der gesamten Gruppe vorgestellt und besprochen.

Voraussetzungen: –
Credit Points (ECTS): –

Rosemarie Bot-Schulz

Dipl.-Min. Dr. rer. nat. Rosemarie Bot-Schulz, MBA

Goldschmiedeausbildung
Studium Mineralogie, RWTH Aachen
Promotion am WZL, Fertigungstechnik, RWTH Aachen
Zusatzstudium: EMBA Wirtschaftskenntniserweiterung, RWTH Aachen und Sankt Gallen Schweiz
Leiterin F&E Saint Gobain, Schleifwerkzeugentwicklung, 10 Jahre
Aktuell: Lehraufträge Koblenz und Esslingen und Firma GrindConsult UG (haft.)
Profil ansehen

Buchungen

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

20. Februar 2025 – 22. Februar 2025
Buchungen aktuell geschlossen
Universität Stuttgart Campus Vaihingen
Universitätsstraße 32-34, Stuttgart

Genaue Kurszeiten

Do 20.02.
14:00 – 15:30 Uhr
16:00 – 17:30 Uhr

Fr 21.02.
8:30 – 10:00 Uhr
10:30 – 12:00 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr

Sa 22.02.
8:30 – 10:00 Uhr
10:30 – 12:00 Uhr
13:30 – 15:00 Uhr