Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Kursangebote für die informatica feminale Baden-Württemberg (#ifbw19) gesucht: Einreichungsfrist 02.01.2019

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkerinnen aus Forschung, Lehre und Berufspraxis,

 

die nächste "informatica feminale Baden-Württemberg" (#ifbw19) steht an: Sie findet vom 30. Juli bis 3. August 2019 an der Hochschule Furtwangen, Fakultät Digitale Medien (I-Bau), statt.

Die Sommerhochschule soll erneut Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten vernetzen. Gerade im Zeitalter der digitalen Transformation werden die beruflichen Möglichkeiten neu definiert. Deshalb wollen wir mit unserem Kursprogramm aktuelle Fachkompetenzen vermitteln und darüber hinaus Inspiration für persönliche Karrierewege bieten.

Sie sind herzlich aufgerufen - als Dozentin, Lehrbeauftragte, Professorin oder Berufstätige in der IT -  mitzuwirken und Ihre Angebote für halbwöchige oder Tages-Fachkurse, Workshops oder Vorlesungen einzureichen.

Ebenso suchen wir wieder Beiträge für den Conference Day am 1. August 2019 (Vortragsdauer: 45-90 Minuten).

 

Zeitplan:

  • Annahmeschluss für den Call for Lectures: 02.01.2019 -> Hier geht es zum Call
  • Auswahl der Angebote durch das Programmkomitee: Januar/Februar 2019
  • Termin der Sommerhochschule in Furtwangen: 30. Juli - 3. August 2019 / Conference Day am 1. August 2019

 

Unsere Themenwünsche rund um die IT:

  • Künstliche Intelligenz (KI) / Machine Learning / Learning Analytics / Bots
  • Robotik / Autonome Systeme / Mensch-Maschine-Interaktion / Sensorik & Aktorik
  • Industrie 4.0 / Arbeiten 4.0
  • Blockchain / Kryptografie
  • Cloud Computing / High Performance Computing (HPC) / Cloud Services
  • Smart Home / Internet of Things (IoT) / Konnektivität
  • Datenanalyse / Big Data / Data Mining
  • Autonomes Fahren / E-Mobility
  • Datenverarbeitung / Enterprise Content Management (ECM) / Enterprise Resource Planning (ERP)
  • Datenschutz & Datensicherheit
  • Web-Frameworks & Applications (z.B. Symfony, Bootstrap,…)
  • Responsive Websites & Contentmanagementsysteme (z.B. Wordpress, Typo3, Joomla, ...)
  • E-Commerce, Online-Shop-Software
  • 3D-Modellierung und -Visualisierung (z.B. 3D Max, Blender, Unity, Unreal, ...)
  • User Interface (UI) Design / User Experience (UX) Design
  • Spieleprogrammierung / Gamification
  • Extended Reality (XR) Technologien (Virtual, Augmented und Mixed Reality)
  • Digitale Bildbearbeitung mit MATLAB, Simulink, Scilab, ...
  • App-Entwicklung / Android, iOS, Windows, plattformübergreifend / Prototyping-Tools
  • Mini-Computer, Raspberry Pi, Arduino & Co.
  • (Agiles) Projektmanagement mit Scrum und Co.
  • IT-Sicherheit / Cybercrime / Cybermobbing
  • Alternative Energiesysteme / Erneuerbare Energien / Energiespeicherung
  • Zukunftstechnologien, z.B. Energy Harvesting / Lichtwellenkommunikation
  • Neue Berufsbilder und Karrierechancen im Bereich Digitalisierung
  • Social Skills, z.B. Wissenschaftl. Schreiben, Bewerbungstraining, Stressbewältigung, Rhetorik…

Weitere relevante Themenvorschläge werden gerne entgegengenommen.

 

Wir bitten Sie, die Anzahl der Unterrichtsstunden dem folgenden Raster anzupassen:

    Halbwochenkurse:  16 Einheiten à 45 min
    Tageskurse:           6-8 Einheiten à 45 min
    Vorträge:               1-2 Einheiten à 45 min

 

>>Detaillierte Informationen zur informatica feminale Baden-Württemberg

>>Informationen zum Call for Lectures

>>Direkt zum Call for Lectures Formular

 

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und Kursangebote. Für Ihre Unterstützung und die Weiterleitung an Kolleginnen und Kollegen, für die unser Call auch interessant sein könnte, sind wir sehr dankbar.

Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Susanne Schmidt

 

Kontakt

Susanne Schmidt
Netzwerk Frauen.Innovation.Technik

Hochschule Furtwangen
Jakob-Kienzle-Str. 17
D-78054 Villingen-Schwenningen
Tel: 07720 307-4375
informatica@hs-furtwangen.de
www.informatica-feminale-bw.de

Auf dem Laufenden sein mit dem Like unserer Facebook-Seite! oder auf Twitter! oder auf Instagram!
Hashtags: #scientificaBW #scientificaladies #damachtfrausichschlau #ifbw19 #mfbw19

 

Die informatica feminale Baden-Württemberg ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und wird vom Netzwerk Frauen.Innovation.Technik Baden-Württemberg umgesetzt.

 

Hinweise:

Wenn Sie Ihr Unternehmen bei meccanica oder informatica feminale Baden-Württemberg vorstellen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Veranstaltungsorganisatorin auf: Susanne Schmidt Tel. 07720 / 307 - 4375 E-Mail: susanne.schmidt[at]hs-furtwangen.de

 

10. meccanica feminale BW, 19.02.-23.02.2019, Universität Stuttgart - Campus Vaihingen (Anmeldeschluss bis 07.01.2019) - #mfbw19

19. informatica feminale BW, 30.07.-03.08.2019, Hochschule Furtwangen - Campus Furtwangen (Call for Lectures bis 02.01.2019, Anmeldeschluss 16.06.2019) - #ifbw19

Impressum:

Redaktion: Dr. Karin Ludewig (scientifica)

karin.ludewig@hs-furtwangen.de
Tel.: +49 7720 307 4260

Wenn Sie sich selbst für unseren Newsletter angemeldet haben und unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier: Newsletter abbestellen

Wenn Sie von uns auf unsere Newsletterliste gesetzt wurden und unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: netzwerk-fit(at)hs-furtwangen.de