Forschungsplattform Homöopathie
Über das Projekt
Die Ausschreibung richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner, sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler. Voraussetzung für eine Förderung ist die Anbindung an eine Universität oder außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Bewerbungsschluss ist der 31 Mai 2018.
Hintergrund
Die Homöopathie ist eines der am weitesten verbreiteten komplementärmedizinischen Therapieverfahren. Im Rahmen der evidenzbasierten Medizin wird sie jedoch kontrovers diskutiert. Die Datenlage stellt sich z. T. als heterogen dar. Um die Evidenz in Bezug auf Wirksamkeit, Sicherheit sowie weitere Aspekte dieser Behandlungsform zu erweitern, sind neue Forschungsansätze auf höchstem wissenschaftlichem Niveau notwendig.
Die Homöopathie ist eines der am weitesten verbreiteten komplementärmedizinischen Therapieverfahren. Im Rahmen der evidenzbasierten Medizin wird sie jedoch kontrovers diskutiert. Die Datenlage stellt sich z. T. als heterogen dar. Um die Evidenz in Bezug auf Wirksamkeit, Sicherheit sowie weitere Aspekte dieser Behandlungsform zu erweitern, sind neue Forschungsansätze auf höchstem wissenschaftlichem Niveau notwendig.
Infografik Womengineer
TradeMachines published an interesting graphic on the question of why there are so few women in engineering:
