Portal for Women in Science and Technology
in Baden-Wurttemberg

Robot Operating System (ROS2) – Basis Kurs

ROS 2 (Robot Operating System 2) ist ein umfassendes, quelloffenes Framework zur Entwicklung von Robotersystemen. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, Werkzeugen und Bibliotheken, die durch die einheitliche Nutzung standardisierter Kommunikationsschnittstellen optimal ergänzt werden. Mit ROS 2 können Entwicklerinnen und Entwickler sowohl Simulationen als auch reale Robotersysteme effizient entwickeln und realisieren.

Ein zentrales Konzept von ROS 2 ist die Kommunikation zwischen verschiedenen Programmen, die für die Steuerung von Robotern erforderlich sind. Diese Kommunikation erfolgt über sogenannte Nodes (Knoten), die einzelne Softwaremodule darstellen. Um den Austausch von Informationen zwischen den Nodes zu standardisieren, werden Topics verwendet. Diese und weitere zentrale Elemente des ROS-Ökosystems werden die Teilnehmerinnen nicht nur kennenlernen, sondern auch eigenständig in Python programmieren.

***
Voraussetzungen: Programmierkenntnisse in Python oder einer anderen objektorientierten Programmiersprache, Grundlegende Kenntnisse in Linux
Credit Points (ECTS): 1

Tatsiana Malechka

Prof. Dr.-Ing. Tatsiana Malechka

Prof. Dr.-Ing. Tatsiana Malechka leitet das Labor für Autonome Systeme und ist als Professorin am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der FH Münster tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung und Erforschung von Algorithmen und Methoden der künstlichen Intelligenz zur Lösung komplexer Aufgaben. Dazu zählen unter anderem mobile Roboter, die in der Lage sind, autonom in anspruchsvollen und dynamischen Umgebungen zu navigieren.
View profile

Bookings

Please choose your ticket

Ticket Type Price Spaces
Studentin | Early Bird (bis 31.05.)
For students and non-employed persons
40,00 €
Berufstätige | Early Bird (bis 31.05.) 270,00 €
Berufstätige ermäßigt | Early Bird (bis 31.05.)
Reduction of 50% | for part-time employees up to 50% of full-time employment
135,00 €

Du musst dich anmelden oder registrieren, um eine Buchung vornehmen zu können.

29. July 2025 – 31. July 2025
Furtwangen University - Schwenningen Campus
Jakob-Kienzle-Straße 17, 78054 Villingen-Schwenningen

Exact course times

Di 29.07.
10:00 – 11:30 Uhr
1.30 - 3 pm
15:30 – 17:00 Uhr

Mi 30.07.
8.30 - 10 am
10.30 - 12 am
2 - 3.30 pm

Do 31.07.
8.30 - 10 am
10.30 - 12 am