Portal for Women in Science and Technology
in Baden-Wurttemberg

Digitaler Zwilling und KI in der Produktion

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungen von digitalen Zwillingen in der produzierenden Industrie kennen. Sie erfahren, wie digitale Zwillinge mit Ansätzen der künstlichen Intelligenz (KI) verknüpft sind und lernen deren technische Grundlagen kennen. Wir werden klassische Anwendungsfälle untersuchen, wie z.B. die vorausschauende Wartung, Prozessoptimierung und Produktentwicklung, sowie deren Nutzen und die Aufwände zur Umsetzung dieser Technologien diskutieren.
Zudem werden wir die Herausforderungen und Best Practices im Umgang mit digitalen Zwillingen und KI-Ansätzen erörtern.

Der Kurs bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik und beleuchtet aktuelle Forschungsfelder.

Der Schwerpunkt dieses Kurses soll sowohl Technologieneulingen als auch Expertinnen ermöglichen, sich praxisnahes Wissen anzueignen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit modernen industriellen Technologien zu erweitern.

Voraussetzungen: –
Credit Points (ECTS): –

Aline Defranceski

Dr.-Ing. Aline Defranceski

2006-2011 Technologiemanagement-Studium an der Universität Stuttgart [Schwerpunkte: Steuerungstechnik & Technologiemanagement]
2012-2017 J. Schmalz GmbH – Vorentwicklung [Innovationsmanagement, Smarte Greiftechnologie]
2017-2022 J. Schmalz GmbH – Business Development [Robotik, Bildverarbeitung, KI & Digitalisierung]
2020 Promotion [Bewertung elektroadhäsiver Greifer für die industrielle Handhabung von Blechteilen]
2022 Data Coffee GmbH – Business Development
2023 Data Coffee GmbH – Geschäftsführerin

(Forschungs-)Interessen: Automatisierung, Digitalisierung, IIOT, Usability, Mensch-Maschine-Interaktion
View profile

Bookings

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

18. February 2025 – 20. February 2025
Booking is closed.
Universität Stuttgart Campus Vaihingen
Universitätsstraße 32-34, 70569 Stuttgart

Exact course times

Di 18.02.
10:00 – 11:30 Uhr
2 - 3.30 pm
4 - 5.30 pm

Mi 19.02.
8.30 - 10 am
10.30 - 12 am
2 - 3.30 pm

Do 20.02.
8.30 - 10 am
10.30 - 12 am