Portal for Women in Science and Technology
in Baden-Wurttemberg

Professur Fachgebiet “Kommunikationstechnolgie und Flugsicherungstechnik”

Hochschule Darmstadt
ab dem 01.04.2025 

Wir, die Hochschule Darmstadt (h_da), sind eine der fünf größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland, im Herzen der Metropolregionen Rhein-Main-Neckar. In 12 Fachbereichen studieren über 15.000 Studierende auf Bachelor-, Master- und Promotionsniveau. Wir nutzen unsere gesamte fachliche Breite, um Inter- und Transdisziplinarität in Lehre und Forschung zu integrieren. Als Mitglied der Allianz „European University of Technology + (EUt+)“ arbeiten wir an der Vision einer europä-ischen Universität, die neuartige, exzellente Studienprogramme anbietet, europäische Forschungs- und Transferarbeit leistet und europäische Werte global vertritt. Nachhal-tige Entwicklung ist für uns ein strategisch wichtiges Ziel, das in Lehre, Forschung, Transfer und dem Betrieb unserer Hochschule umgesetzt wird.
Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik betreibt Bachelor- und
Masterstudiengänge, die nationale und internationale Studierende zu Abschlüssen auf verschiedenen Gebieten der Elektrotechnik und Informationstechnik führen.
Dabei wird großer Wert auf eine praxisorientierte und gleichzeitig theoretisch fun-dierte Lehre gelegt. Im Rahmen eines Dualen Studiums bilden wir gemeinsam mit der Deutschen Flugsicherung Ingenieure mit dem Studienschwerpunkt „Flugsiche-rungstechnik“ in der Vertiefung Kommunikationstechnologie aus.
Voraussetzungen:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium
• Promotion
• Eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis, davon mindestens drei Jahre
außerhalb des Hochschulbereichs
• Pädagogische Eignung
• Vertiefte Kenntnisse und spezifische Erfahrungen im Fachgebiet Nachrichten-technik bzw. Kommunikationstechnologie sowie mehrjährige praktische Erfah-rungen in dessen Umsetzung

• Erfahrungen in der Planung, Bearbeitung und Management von Forschungs- und/oder ingenieurwissenschaftlichen Projekten
• Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (vergleichbar C1-
Niveau) und die Fähigkeit im Fachgebiet in beiden Sprachen zu lehren (nach-zuweisen im Rahmen des Berufungsvortrags)
• Gender- und Diversity-Kompetenz
Vorteilskriterien:
• Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Fachgebiete:
o Optische Nachrichtenübertragung
o Navigations- und Ortungssysteme
o Mobilfunk
o Netzsicherheit
o Netzwerktechnik
o Adhoc-Netze
o Avioniksysteme
o Cloud Computing / Virtualisierung
• Internationale Kontakte
Dienstaufgaben:
• Übernahme der Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache aus den zuvor genannten Fachgebieten und dem Grundlagenstudium in den
Bachelor- und Masterstudiengängen im Fachbereich Elektrotechnik und Infor-mationstechnik
• Forschungsaktivitäten
• Aktive Beteiligung an der Selbstverwaltung des Fachbereichs und der Hoch-schule
Erwartet werden außerdem:
• Bereitschaft zur eigenen, hochschuldidaktischen Weiterbildung
• Fachliche Mitarbeit im Hochschulverbund „European University of Technology + (EUt+)“, dem die Hochschule Darmstadt angehört
Weitere Einzelheiten zur ausgeschriebenen Professur werden bei Anfrage gerne von dem Vorsitzenden der Berufungskommission Prof. Dr.-Ing. Ingo Gaspard mitgeteilt
(ingo.gaspard@h-da.de).


eingetragen am: 29.05.2024

back to the overview

Share your Job Offers!

We are happy to receive notices of qualified job offers in the STEM field. We will be happy to publish these for you. Please fill in our Job Offers Online Form .