Springe direkt zum Inhalt

Sie sind hier:

Inhalt

Social Skills Kurs: MF23-H30 - Stimme und Sprache als Erfolgsfaktoren (Wartelistenplatz per Email)

Voraussetzungen: keine

Teilnehmerinnen: 12

Credit Point (ECTS): -

 

Nicht nur Ihr fachliches Können zählt!

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre nonverbalen Stärken überzeugend einsetzen können. Hier spielen vor allem Souveränität, sicheres Auftreten, Authentizität und das Einsetzen einer vollen, gut wahrnehmbaren Stimme die entscheidende Rolle.

Gerade in einer von Männern dominierten beruflichen Umgebung ist Ihre stimmliche sowie körpersprachliche Präsenz äußerst relevant. Dabei gilt es ganz unterschiedliche Herausforderungen zu meistern: das Auftreten bei Vorträgen oder Diskussionen, das situationsgerechte Verhalten gegenüber verschiedenen Personengruppen, Schlagfertigkeit im Umgang mit Argumenten, Überzeugungskraft sowie Beharrlichkeit im Verfolgen eigener Ziele.

Dieses praxisorientierte Seminar bietet einen Überblick über verschiedene Präsentations- und Kommunikationstechniken. Sie erfahren mehr über ihre persönlichen Wirkungsmöglichkeiten und lernen Leitlinien für einen authentischen sowie selbstbewussten Vermittlungsstil kennen.

In Stimmübungen wird vermittelt, wie Ihre Stimme sowohl überzeugend als auch effizient und somit gesund eingesetzt werden kann - ein wesentlicher Bestandteil, um in herausfordernden Situationen zu bestehen.

Kategorie

  • Halbwochenkurs (Do - Sa)

Datum

23.–25.02.2023

Ort

Hochschule Furtwangen - Campus Schwenningen
Schwenningen

ReferentIn

Dipl.-Gesangslehrerin Katrin Borrmann

2003: Abschluss des Musikstudiums an der Hochschule für Musik Freiburg
Referentin innerhalb der Fortbildungsangebote des Justizministeriums Baden-Württemberg sowie der Deutschen Richterakademie
Dozentin im Bereich "Kommunikation und Präsentation" für Zusatzqualifikationen für Rechtsreferendar*innen an den Oberlandesgerichten von Baden-Württemberg (seit 2020)
Vocal Coach beim Radiosender baden.fm
Lehrauftrag an der HFU für Informatik mit den Seminaren Wissenschaftliches Arbeiten
Seit 2010 Dozentin für Kommunikation am ZfS im Bereich BOK (berufsorientierende Kompetenzen)
Aufträge für Firmen wie JobRad GmbH und Kommunen wie Stadt Karlsruhe
Bühnenerfahrung im Bereich Schauspiel und Gesang
Tätigkeitsschwerpunkt: Trainings, Coachings und Unterricht

Preis für Berufstätige

€ 270,00

Preis für Teilzeitkräfte bis 50%

€ 135,00

Ermäßigter Preis / Reduced price

€ 45,00

Preis für Berufstätige 20% Rabatt / Price for professionals (20% discount)

€ 216,00

Genaue Kurszeiten:

Do 23.02.2023
16.00 - 17.30

Fr, 24.02.2023
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30

Sa, 25.02.2023
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
13.30 - 15.00

Mögliche Zahlungsarten

  • Zurzeit ist Zahlung nur per Rechnung möglich. / Payment possible only by invoice

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Berufstätige
  • Studentinnen

Veranstalter

Netzwerk F.I.T (mf)

Anmeldung / Registration

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht

Kurs per Email empfehlen
mehrere Empfänger werden durch Komma getrennt
dieses Feld dient zur Abwehr von Spam