Inhalt
Social Skills Kurs: MF23-H12 - Kunst und Wissenschaft der Verhandlungsführung
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerinnen: 12
Credit Point (ECTS): -
»Take care to get what you like or you will be forced to like what you get« (George Bernard Shaw)
Verhandlungen sind unabdingbarer Teil unseres Lebens. Bewerbungsgespräche, Diskussionen mit Ihrem Lebenspartner, z.B. über das nächste Urlaubsziel, Auseinandersetzungen mit Vorgesetzten über Ihre Beförderung, Festlegung von Projektanforderungen mit Kunden - das sind nur einige Beispiele von Verhandlungen. In diesem Kurs werden wir in die Theorie und Praxis der Verhandlungswelt eintauchen. Der Kurs vermittelt eine solide theoretische Basis der Verhandlungsführung und ermöglicht es Ihnen durch Teilnahme an simulierten Verhandlungen Erkenntnisse und Aha-Erlebnisse zu gewinnen und Ihre persönliche Entwicklung zu fördern, was künftig zu besseren Verhandlungsergebnissen führt.
Sie lernen:
- welche Verhandlungsarten es gibt und die dazu passenden Strategien
- welche Rolle Verhandlungsmacht spielt und wo ihre Quellen sind
- wo unsere menschliche Wahrnehmung verzerrt ist und wie diese Verzerrung den Verhandlungsausgang beeinflussen kann
- was die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Verhandlungen sind.
Kategorie
- Halbwochenkurs (Di - Do)
Datum
21.–23.02.2023
Ort
- Hochschule Furtwangen - Campus Schwenningen
- Schwenningen
ReferentIn
- Dipl.-Inf., MBA Janna Lingenfelder, Head of Interoperability and Data Quality bei Zeiss Meditec, Dozentin und Trainerin für Verhandlungsführung.
ist diplomierte Physikerin (Russland), Diplom-Informatikerin (Deutschland) und absolvierte ihr MBA mit Advanced Certificate in Leadership in den USA.
Sie wuchs in Russland auf, wo sie Physik studierte und erste Arbeitserfahrungen als Physikerin und Pädagogin, auch für Erwachsene, sammelte. Nach ihrer Emigration nach Deutschland im Jahre 1996, studierte sie Informatik an der Universität Leipzig. Zwei Jahre verbrachte sie mit ihrer Familie in den USA, wo sie an der US Military Academy in West Point, NY, arbeitete und einen MBA am Marist College, NY, erwarb.
In Deutschland arbeitete sie zunächst bei IBM als Softwareingenieurin in internationalen Softwareentwicklungsprojekten und später als IBM Technical Relations Executive für Standardisierung im IT-Bereich. Unter anderem war sie die IBM-Vertreterin beim DIN und deutsche Delegierte und Expertin in mehreren nationalen, europäischen und internationalen Standardisierungsgremien, in einer Führungsrolle in einigen davon.
Preis für Berufstätige
€ 270,00
Preis für Teilzeitkräfte bis 50%
€ 135,00
Ermäßigter Preis / Reduced price
€ 45,00
Preis für Berufstätige 20% Rabatt / Price for professionals (20% discount)
€ 216,00
Genaue Kurszeiten:
Di, 21.02.2023
10.00 - 11.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30
Mi, 22.02.2023
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30
Do 23.02.2023
09.00 - 10.30
Mögliche Zahlungsarten
- Zurzeit ist Zahlung nur per Rechnung möglich. / Payment possible only by invoice
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufstätige
- Studentinnen
Veranstalter
- Netzwerk F.I.T (mf)
Anmeldung / Registration
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.