Springe direkt zum Inhalt

Sie sind hier:

Inhalt

Fachkurs: MF23-H09 - Einführung in das Lab-on-a Chip mit Hands-on-Experimenten

Voraussetzungen: keine

Teilnehmerinnen: 12

Credit Point (ECTS): -

 

In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich mikrofluidische Anlagen als leistungsfähige Technologie zur Handhabung von Fluiden auf mikroskopischer Ebene erwiesen. Zahlreiche Anwendungen von microfluidischen Anlagen für Life Science und Biomedizintechnik auch bekannt als Lab-on-a Chip wurden entwickelt und erfolgreich implementiert. Darunter sind Anwendungen für Diagnostikteste, Analyse von biologischen und chemischen Proben, Arzneimittelentdeckung, und Arzneimittelverabreichung.

Dieser Workshop bietet eine Einführung in mikrofluidische Konzepte, die sich mit der Herstellung, dem Betrieb und der Anwendung von mikrofluidischen Chips befassen. Durch Hands-on-Aktivitäten via Aufbau, Beobachtung und experimentelle Untersuchung von u.a. papierbasierten mikrofluidischen Anlagen wird kreatives Denken gefördert. Die Teilnehmerinnen lernen die zugrunde liegenden wissenschaftlichen und technischen Grundlagen sowie mögliche Anwendungen für Life Science und Biomedizintechnik wie z.B., Gradientenerzeugung, Tropfenbildung und Probenanalyse kennen.

Kategorie

  • Halbwochenkurs (Di - Do)

Datum

21.–23.02.2023

Ort

Hochschule Furtwangen - Campus Schwenningen
Schwenningen

ReferentIn

Dr.-Ing. Chafika Adiche

...hat Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen studiert und an der TU Clausthal im Jahr 2007 am Institut für Thermische Verfahrenstechnik promoviert. Ihre bisherige Berufserfahrung hat sie in der Lehre und Forschung in verschiedenen Universitäten und Forschungsinstituten sowie in der Industrie als Verfahrensingenieurin gesammelt.  Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mikro- und Nanofluidik, Mikroverfahrenstechnik und Prozessintensivierung. Derzeit ist sie als selbständige Beraterin mit Fokus auf der Ausbildung und Weiterbildung tätig.

Preis für Berufstätige

€ 270,00

Preis für Teilzeitkräfte bis 50%

€ 135,00

Ermäßigter Preis / Reduced price

€ 45,00

Preis für Berufstätige 20% Rabatt / Price for professionals (20% discount)

€ 216,00

Genaue Kurszeiten:

Di, 21.02.2023
10.00 - 11.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30

Mi, 22.02.2023
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30

Do 23.02.2023
09.00 - 10.30
 

Mögliche Zahlungsarten

  • Zurzeit ist Zahlung nur per Rechnung möglich. / Payment possible only by invoice

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Berufstätige
  • Studentinnen

Veranstalter

Netzwerk F.I.T (mf)

Anmeldung / Registration

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht

Kurs per Email empfehlen
mehrere Empfänger werden durch Komma getrennt
dieses Feld dient zur Abwehr von Spam