Inhalt
Die meccanica feminale ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Die meccanica feminale 2022 ist leider schon wieder vorbei. Hier findet ihr einen Rückblick auf die mf22. Impressionen unter dem Hashtag #mfbw22 auf Instagram, Facebook, LinkedIn oder Twitter ...
SAVE THE DATE
Die meccanica feminale 2023 startet am 21. Februar 2023. Infos dazu findet ihr rechtzeitig hier....
Career Day 2022
Der Career Day der #mfbw22 findet am Donnerstag, 24. Februar 2022 von 10.45 - 15.00 Uhr statt.
Es erwartet euch ein buntes Programm rund um das Thema Karriere! Die Teilnahme an den Workshops im Rahmen des Career Days ist für die Teilnehmerinnen der meccanica feminale 2022 kostenlos.
Parallel dazu finden zur meccanica feminale passende Fachvorträge zu verschiedenen Themen statt. Es dürfte also niemandem langweilig werden...
Doch auch für Doktorandinnen haben wir ein Angebot. Bei unserer Doktorandinnensession möchten wir euch die Gelegenheit geben, eure Arbeit vorzustellen, Vortragserfahrung zu sammeln und euch vor allem mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Die Teilnahme an den Workshops am Career Days erfordern eine Anmeldung, da die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt ist. Anmeldepflichtige Veranstaltungen des Career Days können nur in Verbindung mit mindestens einem kostenpflichtigen Kurs gebucht werden.
Die Online-Anmeldung findet ihr bei der >>Kursübersicht...
Workshops
10.45 - 12.15 Uhr
Social SKill-Vernetzung - die Methode Working out Loud (MF22-C2 - Anmeldung erforderlich)
12.30 - 14.00 Uhr
14.00 - 15.00 Uhr
Einstieg@DB: Willkommen, Du passt zu uns! (MF22-C1a - Anmeldung erforderlich)
Fachvorträge aus Wissenschaft und Industrie*
10.45 - 11.30 Uhr
Die Logistik - eine Branche im Wandel?
11.30 - 12.15 Uhr
Ingenieurin im Vertrieb - eine unmögliche Kombination?
12.30 - 13.15 Uhr
Ein Blick ins Innere - Computertomographie in Forschung und Anwendung
13.15 - 14.00 Uhr
Die Automobilindustrie im globalen Transformationsprozess
14.15 - 15.00 Uhr
Rechtliche Grenzen bei automatischen Entscheidungsfindungen durch AI
*Für die Fachvorträge ist keine Anmeldung nötig.
Doktorandinnensession
ab 11.00 Uhr
Moderation: Dr. Irène Kilubi
- Zukunft der Brennstoffzellen: Lohnen sich Brennstoffzellensysteme mit Isopropanol als Brennstoff aus thermodynamischer Sicht? - Katharina Braun
- Der wasserstoffbetriebene Verbrennungsmotor zurück im Fokus der Forschung. - Anne Beyer
- Society-Oriented Scientific and Engineering Discourse through Pop-Up Education. - Lisa Keller
- Adaptierbare Referenzgeometrien und Kundensegmente für die Blechfertigung. - Greta Tjaden
- Vermeidung von Alkali-Kieselsäure-Reaktion von Beton unter Nutzung reaktionskinetischer Effekte. - Gyde Hartmut
Anschließend Austausch im Plenum über Herausforderungen und Probleme in der Promotionsphase
Veranstaltungen des Career Days, für die eine Anmeldung erforderlich ist
Für die folgenden Veranstaltungen gibt es nur eine begrenzte Anzahl Plätze, daher müsst ihr euch hier oder in der Kursübersicht anmelden.