Inhalt
Fachkurs: 21HFU - 06 - HW1 Sprachverarbeitung - Verfahren und Anwendungen
Voraussetzungen: Fortgeschrittene Studentinnen, Doktorandinnen und Praktikerinnen der Ingenieurwissenschaften, der Informatik und verwandter Fächer (Elektrotechnik, Linguistik, etc.)
Grundkenntnisse der Programmierung sollten vorhanden sein
Teilnehmerinnen: 12
Credit Point (ECTS): 1
Leistung für CP: Nur unbenotet:
Ausarbeitung eines Themas zur Anwendung von Sprachverarbeitung
Navi im Auto, Gerätesteuerung im eigenen Heim, Sprachassistenten namhafter Großunternehmen ... Es wird für viele neue Anwendungen geworben, denen eines gemeinsam ist, dass Funktionen durch gesprochene Sprache ausgelöst werden sollen.
Interaktion per Sprache wird allgemein als angenehm und bequem angesehen, trotzdem gibt es Vorbehalte gegenüber der Nutzung. Liegt es an der Qualität der Erkennung oder der Sprachausgabe? Liegt es am Design solcher Systeme? Ist die Benutzungsschnittstelle nicht auf Sprachinteraktion abgestimmt?
Im Kurs sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Welche Schritte sind notwendig, um eine für die Sprachsteuerung sinnvolle Anwendung zu entwickeln? Welche Schwierigkeiten treten bei der Entwicklung eines sprachverarbeitenden Systems auf? Welche linguistischen und technischen Probleme müssen überwunden werden, um "frei" zu sprechen und/oder flexible Ausgaben erzeugen zu können?
Anhand eines Beispielszenarios werden gemeinsam die einzelnen Schritte zur Gestaltung einer sprachgestützten Anwendung erarbeitet sowie ein Test zur Bewertung von Sprachqualität durchgeführt.
Kategorie
- Halbwochenkurs (Di - Do)
Datum
23.–25.02.2021
Ort
- Online
- Online
ReferentIn
- Priv. Doz. Dr.-Ing. Ruth Marzi
Studium der Informatik mit Nebenfach Rechtswissenschaften. Promotion und Habilitation an der TU Berlin, Lehrbefugnis in der Angewandten Informatik, Privatdozentin an der TU Berlin. Langjährige Lehr- und Forschungserfahrung an verschiedenen Universitäten in den USA, Japan, an der TU Berlin und Fachhochschulen, Projektleitung in der universitären Forschung und der strategischen Abteilung eines DV-Dienstleistungsunternehmen; Forschungsschwerpunkte Mensch-Maschine-Schnittstellen, Verarbeitung gesprochener Sprache und Künstliche Intelligenz.
Sprache
Deutsch
Preis für Berufstätige
€ 240,00
Preis für Teilzeitkräfte bis 50%
€ 120,00
Ermäßigter Preis
€ 40,00
Genaue Kurszeiten:
Di 23.02.21
09.15 - 11.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30
Mi 24.02.21
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30
Do 25.02.21
09.00 - 10.30
Mögliche Zahlungsarten
- per Rechnung
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufstätige
- Studentinnen
Veranstalter
- Netzwerk F.I.T (mf)
Anmeldeschluss
15.02.2021
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.