MF24-H12 Der erfolgreiche Berufseinstieg für MINT-Frauen
Eine gute Vorbereitung für den Berufseinstieg zahlt sich schnell aus. Wer gekonnt auf Schwierigkeiten reagiert, weiß, diese als Chance zu nutzen, um langfristig erfolgreich zu sein. Die eigene Haltung entscheidet dabei, wer als Frau im MINT-Beruf souverän einsteigt und die persönliche Entwicklung professionell angeht. Gezielte Selbstorganisation wirkt sich sowohl auf eine effiziente Arbeitsweise als auch auf das bewusste Selbstmarketing aus. Frauen in MINT-Fächern können mit der Stärke der eigenen Resilienz ihre fachliche Qualifikation entscheidend erweitern. In diesem Seminar geben kurze Impulsvorträge eine thematische Einführung, es werden gemeinsam Anwendungsbeispiele betrachtet und individuelle Fragestellungen reflektiert.
Impuls und Übungen orientieren sich u.a. an folgenden Trainingseinheiten:
- Der resiliente Umgang mit Herausforderungen ? eigene Ressourcen kennen und nutzen.
- Verdeckte Spielregeln der männlichen und weiblichen Kommunikation im Business.
- Zeitmanagement und effektive Zielentwicklung in stressigen Zeiten.
Für die Teilnehmerinnen besteht die Möglichkeit, auf persönliche Themen im gemeinsamen Austausch oder in kurzen Coaching-Sequenzen einzugehen. Das Training unterstützt die Integration des Wissens als Vorbereitung für den beruflichen Alltag.
Voraussetzungen: –
Credit Point (ECTS): –

Dipl.-Wirt.-Ing. Konstanze Walde
Konstanze Walde ist Business Coach (IHK Würzburg) und Diplom – Wirtschaftsingenieurin (Internationales Hochschulinstitut Zittau/ Univ.) mit langjähriger Erfahrung als Qualitätsingenieurin in der Automobilzulieferindustrie durch Projektarbeit in zahlreichen Unternehmen weltweit (Europa, USA, Asien). In einem globalen Frauennetzwerks engagierte sie sich sowohl im Managementboard als auch im Mentoring für Frauen im Business. Seit 2010 arbeitet sie als Coach und Beraterin, sowie als Dozentin in Seminaren zur Selbsterfahrung und Weiterbildung. Sie ist Mitgründerin der Coaching-Akademie Bamberg und arbeitet im Coaching mit Führungskräften, Teams und Organisationen mit Schwerpunkt Resilienz und Achtsamkeit zur Personalentwicklung u.a. in der Förderung von Frauen in Führungspositionen.
Profil ansehen