Inhalt
Kursübersicht – Details
23IF-W2 How to validate AI algorithms
In medicine, the importance of AI-based automatic analysis of medical images for applications such as tumor detection, classification and progression modeling is increasing at an enormous pace. There are, however, only a few algorithms that have successfully been translated into clinical practice. In this workshop, several pitfalls related to the validation of AI algorithms will be presented as well as recommendations for overcoming them. In particular, we will discuss how we can make sure to select performance metrics that reflect our biomedical needs.
This workshop focuses on various aspects of how to validate AI algorithms to ensure high-quality research. Several issues will be discussed and solutions proposed how to overcome them.
Kategorie
- Career Day
Datum
27.07.2023
Ort
- Hochschule Furtwangen - Campus Furtwangen
- Furtwangen
ReferentIn
- Dr. Annika Reinke, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Annika Reinke arbeitet in der Abteilung für Intelligente Medizinische Systeme am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Sie wendet mathematische Konzepte auf gesellschaftlich relevante Themen wie wissenschaftliches Benchmarking und Validierung an. Frau Reinke hat bahnbrechende Erkenntnisse über Wettbewerbe der biomedizinischen Bildanalyse veröffentlicht und ist Gründungsmitglied der Initiative für Biomedical Image Analysis ChallengeS (BIAS), die darauf abzielt, entsprechende wissenschaftlich Wettbewerbe qualitativ hochwertiger zu gestalten. Sie ist darüber hinaus die Sekretärin der MICCAI Special Interest Group für biomedizinische Wettbewerbe und aktives Mitglied sowie Taskforce-Leiterin der MONAI-Arbeitsgruppe für Evaluierung, Reproduzierbarkeit und Benchmarking.
Sprache
English
Preis für Berufstätige
kostenlos
Zeit:
Do, 27.07.2023
von 14:00-15:30
Veranstalter
- Netzwerk F.I.T (if)
Freie Plätze
19
Anmeldung / Registration
Bitte melden Sie sich erst für einen Kurs an.