Springe direkt zum Inhalt

Sie sind hier:

Inhalt

Kursübersicht – Details

Fachkurs: 23IF-T52 Warum IT-Projekte scheitern - und wie eine gute Strategie helfen kann

Voraussetzungen: keine
Teilnehmerinnen: 12
Credit Point (ECTS): 0
Leistung für CP: -

Jeden Tag scheitern gut gemeinte und geplante Digitalisierungsprojekte. Laut Studien erleben nur ca. 29% aller IT-Projekte einen erfolgreichen Abschluss. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb wird Krisenmanagement in Projekten kaum thematisiert. Da die Digitalisierung in Unternehmen und vor allem im öffentlichen Dienst gerade jetzt erst so richtig Fahrt aufnimmt, ist in Zukunft mit vielen gescheiterten Projektruinen zu rechnen.

Im Workshop werden wir uns zunächst mit den Ursachen des Scheiterns beschäftigen. Welche Indikatoren können herangezogen werden? Der Schwerpunkt des Kurses bildet eine genaue und ganzheitliche Sicht auf den Lebenszyklus von Software von der Konzeption über Beschaffung/Programmierung, Betrieb bis zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess KVP. Wir lassen Projekte in allen Phasen gekonnt scheitern und erarbeiten strategisch-systematisch  Möglichkeiten, um das zu verhindern.

Kategorie

  • Tageskurs

Datum

29.07.2023

Ort

Hochschule Furtwangen - Campus Furtwangen
Furtwangen

ReferentIn

Dr. Claudia Rodat, Bundesamt für Strahlenschutz

arbeitete seit dem Fernstudium UNIGIS (Universität Salzburg) als Geoinformatikerin im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit und seit 2009 als wissenschaftliche Beschäftigte am Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau im Regierungspräsidium Freiburg. Schwerpunktthemen waren die Entwicklung und Betreuung von webbasierten geowissenschaftlichen Informationssystemen, Metadatenmanagement und Geodaten-Diensten. Seit 2020 ist sie am Bundesamt für Strahlenschutz im Team Koordination Notfallschutzsysteme beschäftigt und sorgt mit den Kollegen für Konzeption, Koordination und Weiterentwicklung des Integrierten Mess- und Informationssystems IMIS. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Schnittstelle zwischen IT und Verwaltung mit Schwerpunkt auf Themen rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung.

Sprache

Deutsch

Preis für Berufstätige

€ 135,00

Preis für Teilzeitkräfte bis 50%

€ 67,50

Ermäßigter Preis / Reduced price

€ 22,50

Preis für Berufstätige 20% Rabatt / Price for professionals (20% discount)

€ 108,00

Genaue Kurszeiten:

Sa 29.07.
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
13.30 - 15.00

Mögliche Zahlungsarten

  • Zurzeit ist Zahlung nur per Rechnung möglich. / Payment possible only by invoice

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Berufstätige
  • Schülerinnen - Kursstufe
  • Studentinnen

Veranstalter

Netzwerk F.I.T (if)

Freie Plätze

11

Anmeldung / Registration

anmelden / enroll


Zur Übersicht

Kurs per Email empfehlen
mehrere Empfänger werden durch Komma getrennt
dieses Feld dient zur Abwehr von Spam