Springe direkt zum Inhalt

Sie sind hier:

Inhalt

Kursübersicht – Details

Social Skills Kurs: 23IF-H31 Stereotypen überwinden: Wege aus der Schublade

Voraussetzungen: keine
Teilnehmerinnen: 12
Credit Point (ECTS): 0
Leistung für CP: -

Als Frau im MINT-Bereich kann es ganz schön ermüdend sein, immer das Gefühl zu bekommen, in keine Schublade zu passen- und das nur wegen der eigenen Berufswahl. Die Gründe: gesellschaftlichen Erwartungshaltungen und Rollenklischees.
Dass wir damit von anderen konfrontiert werden, können wir leider nur bedingt ändern. Aber wir können entscheiden, wie wir darauf reagieren.
In diesem Seminar werden Reaktionsmöglichkeiten aufgezeigt, wie wir Frauen proaktiv und deutlich  Grenzen setzen und verbale Angriffe entschärfen können. Dabei geht es neben einer deutlichen Sprache vor allem um stimmliche und körpersprachliche Präsenz für eine selbstbewusste und souveräne Wirkung. Die neuen Strategien können angepasst an die eigene Persönlichkeit ausprobiert und verinnerlicht werden. Wir trainieren in Übungen unsere Stimme für einen klangvollen und überzeugenden Effekt ? ein wichtiger Bestandteil, um für unsere Ziele unsere Stimme erheben zu können.
Ob Sie gerade dabei sind, Ihre Karriere zu planen oder sich einfach persönlich weiterentwickeln möchten - dieses Seminar richtet sich an alle Frauen, die sich von Stereotypen nicht einschränken lassen möchten.

Kategorie

  • Halbwochenkurs (Do - Sa)

Datum

27.–29.07.2023

Ort

Hochschule Furtwangen - Campus Furtwangen
Furtwangen

ReferentIn

Dipl.-Gesangslehrerin Katrin Borrmann

2003: Abschluss des Musikstudiums an der Hochschule für Musik Freiburg
Referentin innerhalb der Fortbildungsangebote des Justizministeriums Baden-Württemberg sowie der Deutschen Richterakademie
Dozentin im Bereich "Kommunikation und Präsentation" für Zusatzqualifikationen für Rechtsreferendar*innen an den Oberlandesgerichten von Baden-Württemberg (seit 2020)
Vocal Coach beim Radiosender baden.fm
Lehrauftrag an der HFU für Informatik mit den Seminaren Wissenschaftliches Arbeiten
Seit 2010 Dozentin für Kommunikation am ZfS im Bereich BOK (berufsorientierende Kompetenzen)
Aufträge für Firmen wie JobRad GmbH und Kommunen wie Stadt Karlsruhe
Bühnenerfahrung im Bereich Schauspiel und Gesang
Tätigkeitsschwerpunkt: Trainings, Coachings und Unterricht

Sprache

Deutsch

Preis für Berufstätige

€ 270,00

Preis für Teilzeitkräfte bis 50%

€ 135,00

Ermäßigter Preis / Reduced price

€ 45,00

Preis für Berufstätige 20% Rabatt / Price for professionals (20% discount)

€ 216,00

Genaue Kurszeiten:

Do 27.07.
16.00 - 17.30


Fr 28.07.
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30


Sa 29.07.
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
13.30 - 15.00

Mögliche Zahlungsarten

  • Zurzeit ist Zahlung nur per Rechnung möglich. / Payment possible only by invoice

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Berufstätige
  • Schülerinnen - Kursstufe
  • Studentinnen

Veranstalter

Netzwerk F.I.T (if)

Freie Plätze

12

Anmeldung / Registration

anmelden / enroll


Zur Übersicht

Kurs per Email empfehlen
mehrere Empfänger werden durch Komma getrennt
dieses Feld dient zur Abwehr von Spam