Inhalt
Kursübersicht – Details
Fachkurs: 23IF-H10 Informationsstrukturierung mit XML und XSL
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in HTML und erste Kenntnisse in Programmierung sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung
Teilnehmerinnen: 12
Credit Point (ECTS): 1 (Benotung möglich)
Leistung für CP: schriftliche Ausarbeitung im Abschluss an den Kurs, Thema kann im Kurs besprochen werden
XML ist eine Metasprache, d.h. es ist ein Standard, mit dem man eigene Sprachen entwickeln kann. Sie hat zahllose Anwendungsbereiche, sowohl als Austauschformat zwischen Applikationen als auch im Bereich Electronic Publishing.
Im Kurs werden wir eine eigene XML-Sprache entwickeln und dafür eine Grammatik (DTD, XSD) entwerfen.
XSL ist eine Programmiersprache, die spezifisch auf XML zugeschnitten ist. Sie ist auch deswegen spannend, weil es sich um eine deklarative Programmiersprache handelt. Die Teilnehmerinnen haben damit auch die Gelegenheit, einen anderen Ansatz als die "gewohnte" Objektorientierung kennenzulernen. Wir werden damit XML in HTML transformieren. Bei Interesse können wir auch auf weitere Themen wie XSL-FO eingehen.
Kategorie
- Halbwochenkurs (Di - Do)
Datum
25.–27.07.2023
Ort
- Hochschule Furtwangen - Campus Furtwangen
- Furtwangen
ReferentIn
- Ass. jur. Heide Ebert, DATEV eG
Nach Abschluss des 2. Staatsexamen in Jura hat Heide Ebert 1998 in einem Fachverlag gearbeitet. Sie hat sich dort in die Themen SGML, HTML, XML, XSL und DTDs eingearbeitet, hat Software in diesem Bereich entwickelt und war stellvertretende Leiterin der Abteilung Electronic Publishing. Danach war sie als Projektleiterin, Trainerin und Coach in einer Softwarefirma, die ein Redaktions- und Content-Management-System entwickelt. Seit 2019 ist sie Compliance Managerin bei der DATEV und dort auch mit einem Compliance Management-System befasst. Nebenberuflich unterrichtet sie seit 2001 an verschiedenen Hochschulen, unter anderem in Vorjahren bei der Informatica Feminale, an der Hochschule Deggendorf sowie an der Technischen Akademie Esslingen.
Sprache
Deutsch
Preis für Berufstätige
€ 270,00
Preis für Teilzeitkräfte bis 50%
€ 135,00
Ermäßigter Preis / Reduced price
€ 45,00
Preis für Berufstätige 20% Rabatt / Price for professionals (20% discount)
€ 216,00
Genaue Kurszeiten:
Di 25.07.
10.00 - 11.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30
Mi 26.07.
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30
Do 27.07.
09.00 - 10.30
Mögliche Zahlungsarten
- Zurzeit ist Zahlung nur per Rechnung möglich. / Payment possible only by invoice
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufstätige
- Schülerinnen - Kursstufe
- Studentinnen
Veranstalter
- Netzwerk F.I.T (if)
Freie Plätze
11