Inhalt
Kursübersicht – Details
Fachkurs: 23IF-H07 Code Camp C#: Knack die Nuss mit TDD - Testgetriebene Softwareentwicklung im Praxistest
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung
Teilnehmerinnen: 12
Credit Point (ECTS): 1
Leistung für CP: Weitere Module/Features für die Anwendung testgetrieben entwickeln
Im Code Camp entwickeln wir eine Anwendung in C# und fangen bei den Tests (Test-driven development) an. Damit schlagen wir gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe:
- wir können gleich loslegen und haben auch mit wenig Programmiererfahrung schnell erste Erfolge,
- wir können Dinge ausprobieren, ohne das komplette Programm starten zu müssen,
- wir können unsere Software iterativ entwickeln,
- die Tests zeigen uns, wann wir fertig sind,
- die Tests helfen uns beim Refactoring,
- die Tests sind da, d.h. sie können nicht vergessen werden oder auf Grund von Zeitdruck unter den Tisch fallen.
Dazu schauen wir uns Testframeworks für die C#/.NET-Entwicklung an und klären Fragen wie:
Was sind Unit-, Integrations- und Akzeptanztests? Welche Rolle spielen automatisierte Tests in der Continuous Integration? Wofür eignen sich Snapshottests? Was steckt hinter dem Mantra "Red-Green-Refactor"? Und wie kann man Tests nutzen, um bestehenden Code zu refactorn oder zu debuggen?
In der Praxis nutzen wir Methoden der modernen Softwareentwicklung wie z.B. Pairprogramming, um gemeinsam die Anwendung zum Laufen zu bringen.
Und ganz nebenbei lernen wir etwas C#.
Kategorie
- Halbwochenkurs (Di - Do)
Datum
25.–27.07.2023
Ort
- Hochschule Furtwangen - Campus Furtwangen
- Furtwangen
DozentIn
- Dipl.-Inf. Dorothea Kintz, generic.de software technologies AG, Karlsruhe
In der Schule ärgerte ich mich über Computer und deren "Bedienung". Daher studierte ich am Karlsruher Institut für Technologie Informatik mit den Schwerpunkten Anthropomatik und Robotik und im Nebenfach Psychologie an der Universität Heidelberg. Inzwischen bin ich bei der generic.de als Softwareentwicklerin tätig. Ich programmiere nicht des Code wegens, sondern um Probleme zu lösen und um Software besser zu machen.
- Yvonne Spitznagel, generic.de software technologies AG, Karlsruhe
Nach meiner ersten Ausbildung als Industriekauffrau und meinen anschließenden Erfahrungen in der IT-Abteilung (Support & Verwaltung) entschied ich mich noch für eine weitere Ausbildung im Bereich IT. Diese führte mich an die Universität Stuttgart, wo ich eine Ausbildung zur Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung absolvierte. Seit mehr als sieben Jahren bin ich für die generic.de als Softwareentwicklerin tätig. Dort verantworte ich zudem das interne Weiterbildungsprogramm.
Sprache
Deutsch
Preis für Berufstätige
€ 270,00
Preis für Teilzeitkräfte bis 50%
€ 135,00
Ermäßigter Preis / Reduced price
€ 45,00
Preis für Berufstätige 20% Rabatt / Price for professionals (20% discount)
€ 216,00
Genaue Kurszeiten:
Di 25.07.
10.00 - 11.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30
Mi 26.07.
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30
Do 27.07.
09.00 - 10.30
Mögliche Zahlungsarten
- Zurzeit ist Zahlung nur per Rechnung möglich. / Payment possible only by invoice
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufstätige
- Schülerinnen - Kursstufe
- Studentinnen
Veranstalter
- Netzwerk F.I.T (if)
Freie Plätze
8