Inhalt
Kursübersicht – Details
Fachkurs: 22IF-T52 Grüne Softwareerstellung: Grundlagen & Hands-On in Python
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Programmierung & Python.
Teilnehmerinnen: 12
Credit Point (ECTS): 0
Rechenzentren verbrauchen heute etwa 2 % des weltweiten Stroms, es wird geschätzt, dass bis 2030 der Verbrauch auf 8 % steigen wird [1]. Neben optimierter Hardware und der Nutzung eines grünen Strommixes eröffnet auch die Einbeziehung nachhaltiger Software weitere Möglichkeiten zur Energieeinsparung.
Wir gucken uns in diesem Kurs Prinzipien der grünen Programmierung an und werden Beispiele, Hands-On, mit dem Python Paket, CodeCarbon erstellen. Dabei werden Grundlagen der grünen Softwareerstellungung vermittelt: Was sind geeignete Parameter für die Messung des Energieverbrauchs? Was sind CO2 Äquivalente? Wie kann der Energieverbrauch anschaulich dargestellt werden?
[1] Harvard Business Review, September 2020
[2] github.com/mlco2/codecarbon
Kategorie
- Tageskurs
Datum
06.08.2022
Ort
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Freiburg
ReferentIn
- Dr. Sabine Gillner, Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH
Studium der Biologie, Promotion am MPI für biologische Kybernetik, Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für kognitive Neurowissenschaften, 2007 Wechsel in die Industrie: Leitung ServiceDesk ScanPlus (Cloudpionier der Telekom), seit 2012 bei Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH - Product Owner Tech & DataScientist. Was kennzeichnet mich sonst noch? Fail'n'Standup-Night zur Etablierung einer neuen Fehlerkultur im Arbeitsleben, Mindful-break@MBTI - die neue Art (nicht) zu denken und CSR - Corporate Social Responsibility@MBTI.
Preis für Berufstätige
€ 120,00
Preis für Teilzeitkräfte bis 50%
€ 60,00
Ermäßigter Preis / Reduced price
€ 20,00
Preis für Berufstätige 20% Rabatt / Price for professionals (20% discount)
€ 96,00
Genaue Kurszeiten:
Sa 06.08.
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
13.30 - 15.00
Mögliche Zahlungsarten
- Zurzeit ist Zahlung nur per Rechnung möglich. / Payment possible only by invoice
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufstätige
- Schülerinnen - Kursstufe
- Studentinnen
Veranstalter
- Netzwerk F.I.T (if)
Anmeldung / Registration
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.