Inhalt
Kursübersicht – Details
Social Skills Kurs: 22IF-T43 Schreibwerkstatt mit KI-Tools
Voraussetzungen: Eigenen Laptop und ggf. aktuelles Schreibprojekt mitbringen
Teilnehmerinnen: 12
Credit Point (ECTS): 0
2019 erschien im Wissenschaftsverlag Springer Nature das maschinengenerierte Buch Lithium-Ion Batteries (Autor: Beta Writer). Mit Climate, Planetary and Evolutionary Sciences des italienischen Physikers Guido Visconti folgte im letzten Jahr ein Format, das auf einem hybriden Mensch-Maschine-Ansatz basiert. Wie die beiden KI-basierten Wissenschaftspublikationen zeigen, bieten im Zeitalter künstlicher Intelligenz(en) leistungsstarke KI-basierte Anwendungen aus dem Bereich des Natural Language Processing (NLP) viele Möglichkeiten, um das Forschen und den gesamten Prozess des Schreibens zu unterstützen.
In der Schreibwerkstatt lernen Sie als Studentinnen, Wissenschaftlerinnen oder IT-Fachfrauen KI-Tools sowie Strategien und Techniken für wissenschaftliches und berufliches Schreiben kennen. Damit können Sie Ihre Schreibkompetenz für eigene Schreibprojekte weiterentwickeln: etwa bei der Wissensorganisation, der Planung des Schreibprozesses, unterschiedlichen (Fach-)Textsorten, (Fach-)Sprache und Stil.
Inputs zum Schreiben mit KI-basierten Anwendungen und dem Prozess des Schreibens wechseln sich mit praktischen Übungen allein und im Team ab. Die entstandenen Texte sowie die Möglichkeiten und Grenzen KI-basierter Schreibwerkzeuge werden abschließend mit Blick auf Leitlinien, unterschiedliche Rollen und den Aspekt der Verantwortung reflektiert.
Kategorie
- Tageskurs
Datum
05.08.2022
Ort
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Freiburg
ReferentIn
- Margret Mundorf, M.A., Worms memoscript® | Hochschule Kaiserslautern
ist Linguistin und zertifizierte Schreibberaterin/Schreibtrainerin (TU Darmstadt). Als Trainerin und Dozentin arbeitet und lehrt sie zu Sprache, Schreiben und Kommunikation in Recht, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie ist Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung (gefsus) e. V. sowie Mitglied des Instituts für Schreibwissenschaft (ISW); Herausgeberin der wbv-Reihe "Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft"; Gründungsmitglied und im Kernteam des VK:KIWA (Virtuelles Kompetenzzentrum "Schreiben lehren und lernen mit Künstlicher Intelligenz" www.ki-schreiben-lehren-lernen.de)
Preis für Berufstätige
€ 120,00
Preis für Teilzeitkräfte bis 50%
€ 60,00
Ermäßigter Preis / Reduced price
€ 20,00
Preis für Berufstätige 20% Rabatt / Price for professionals (20% discount)
€ 96,00
Genaue Kurszeiten:
Fr 05.08.
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30
Mögliche Zahlungsarten
- Zurzeit ist Zahlung nur per Rechnung möglich. / Payment possible only by invoice
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufstätige
- Schülerinnen - Kursstufe
- Studentinnen
Veranstalter
- Netzwerk F.I.T (if)
Anmeldung / Registration
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.