Inhalt
Kursübersicht – Details
22IF-R04 Sustainable Coding
Nachhaltiges Coden beinhaltet vielerlei Aspekte. Die Hauptaspekte sind Wiederverwendbarkeit, Verständlichkeit, Effizienz, Sicherheit und Beständigkeit. In diesem Workshop wollen wir anhand eines Projektbeispieles die vielen Einflussfaktoren untersuchen, manipulieren und evaluieren. Folgende Fragen wollen wir dabei beantworten: Wie spare ich am meisten Ressourcen? Wie kann ich gemeinsam an Code arbeiten, um Verständlichkeit und Effizienz zu schaffen? Wie gewährleiste ich Wiederverwendbarkeit?
Kategorie
- Rahmenprogramm
Datum
03.08.2022
Ort
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Freiburg
ReferentIn
- Dr. rer. nat. Marina Bechtle
Master und Bachelor of Science Universität Heidelberg
Promotion am Max Planck Institut für Infektionsbiologie in Berlin (Transcriptomics of Myeloid Dendritic Cells During Mycobacterial Infection and Vaccination)
Seit 2018 Data Analyst Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH im Team Cloud Analytics.
Interesse: Vorantreiben von Nachhaltigkeit in der IT: Von der Datenverarbeiten, über deren Bereitstellung bis hin zum Datenkonsum.
Preis für Berufstätige
kostenlos
Mittwoch, 03.08.2022, 18:00 – 19:30 Uhr
Veranstalter
- Netzwerk F.I.T (if)
Anmeldung / Registration
Bitte melden Sie sich erst für einen Kurs an.