Inhalt
Vortrag: Codequalität in Theorie und Praxis
Qualitätssicherung ist ein wichtiger Aspekt der Softwareentwicklung. Vor allem in der Standardproduktentwicklung, wo Bugs gegebenenfalls gleich hunderte oder gar tausende von Kund:innen betreffen. Codequalität steht aber nicht nur für Code ohne Fehler. Es geht auch darum, dass der Code lesbar, wartbar, und erweiterbar sein und bleiben soll. Je größer die Codebase wird und je mehr ein Produkt wächst, umso schwieriger wird es, diese Ziele zu erreichen. Um die Nachhaltigkeit und stabile Weiterentwicklung eines Produktes sicherzustellen, soll deshalb ständig in die Verbesserung der Codequalität investiert werden.
In diesem Vortrag beleuchten wir einerseits die Theorie und die wichtigsten Buzzwords rund um Codequalität - z.B. Clean Code, test-driven Development, Code Review, Pair-Programming, KISS, DRY, YAGNI, und collective Code Ownership. Andererseits werfen wir einen Blick auf Ansätze und Tools, die in der Praxis helfen, um die Codequalität auf einem höheren Niveau zu halten. Dabei möchten wir auch einen Einblick darin geben, wie Qualitätssicherung bei uns in einem mittelständischen Software-Unternehmen im täglichen Betrieb gelebt wird, und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
Do, 04.08.2022 (Career Day)
13.20 - 14.05 Uhr
Referentin:
Dr. Mereke Sterl-van Garderen
ist Softwareentwicklerin im Produktbereich Trade Compliance Management bei der AEB SE. Anfang 2018 hat sie ihre Promotion auf dem Gebiet Algorithmik und Datenvisualisierung im Fachbereich Informatik an der Universität Konstanz abgeschlossen. Nach zwei Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Visualisierungsinstitut der Universität Stuttgart (VISUS) arbeitet sie seit Ende 2019 bei der AEB.
Sprache
Deutsch