Inhalt
Kursübersicht – Details
Fachkurs: 18FR - 02 - HW1 Netzwerk- und Hardwarelabor
Zielgruppe: offen
Voraussetzungen: keine
Anforderungen: Bitte eigenes Laptop mitbringen, idealerweise mit Ubuntu 16.04, Docker und Visual Studio Code
Teilnehmerinnen: 12
Credit Point (ECTS): 1
Leistung für CP: Aktive Mitarbeit, mündliche Prüfung
Jede zerlegt einen PC, wir besprechen die Einzelteile (Funktionsweise, Größe, aktuelle Daten), basteln ihn wieder funktionstüchtig zusammen, bauen selbst ein Netzwerkkabel (zum Nach-Hause-Mitnehmen!), und wir vernetzen die Rechner - Linux und Windows gemischt. Über einen von uns konfigurierten Router nehmen wir Kontakt zur Außenwelt auf. Nach Basics über IP-Adresse und Subnetmask betrachten wir je nach Interesse und Zeit samba, SMTP, DHCP, APIPA, DNS, POP und IMAP, und einige Protokolle wie http, scp, tcp, udp, arp, ...
Nach Möglichkeit starten wir einen Rundgang durch das EDV-Zentrum der Uni und schauen uns die richtig großen Server an. Bitte Kleidung anziehen, die weder blütenweiß ist noch "das kleine Schwarze": alte Jeans und TShirt sind tiptop!
Kategorie
- Halbwochenkurs (Di - Do)
Datum
31.07.–02.08.2018
Ort
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Freiburg
ReferentIn
- Dipl.-Ing. Dr. techn. Claudia Breitenfellner
Studium der Technischen Mathematik und anschließendes Doktoratstudium an der TU Wien. Bei Hewlett Packard im Betriebssystemsupport: Hilfestellung für Kunden bei Serverproblemen. Alcatel: Softwareentwicklung Verkehrsleitsystem (Anzeige "Der nächste Bus kommt in ... Minuten“ für Singapur und Berlin). TU Wien, Institut für Angewandte und Numerische Mathematik: System- und Netzwerkadministration, EDV-Verantwortung für das gesamte Institut. Seit 2000 selbständig: Consulting, Security, Trainings, Planung, Entwicklung und Installationen im Linux-, OpenSource- und Netzwerkbereich.
Preis für Berufstätige
€ 240,00
Preis für Teilzeitkräfte bis 50%
€ 120,00
Ermäßigter Preis / Reduced price
€ 40,00
Genaue Kurszeiten:
Di 31.07.
10.00 - 11.30
14.30 - 15.30
16.00 - 17.30
Mi 01.08.
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30
Do 02.08.
08.00 - 09.30
Mögliche Zahlungsarten
- Zurzeit ist Zahlung nur per Rechnung möglich. / Payment possible only by invoice
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufstätige
- Schülerinnen - Kursstufe
- Studentinnen
Veranstalter
- Netzwerk F.I.T (if)
Anmeldeschluss
25.07.2018
Anmeldung / Registration
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.