Inhalt
Kursübersicht 2021 – Details
Fachkurs: 21IF-42-T-Sa Requirements Engineering in agilen Projekten
Voraussetzungen: Keine Voraussetzungen
Teilnehmerinnen: 15
Credit Point (ECTS): -
Leistung für CP: -
Auch in agilen Projekten gibt es Kunden mit Anforderungen: Es muss sich jemand auf die Sprache des Kunden und seine Welt einstellen und diese Anforderungen in geeigneter Form für das Softwareentwicklungsteam aufbereiten.
In unserem Workshop schauen wir uns daher gemeinsam die Grundlagen der agilen Softwareentwicklung an und schaffen Verständnis für agile Rahmenwerke wie Scrum.
Anschließend erarbeiten wir uns klassische Methoden des Requirements Engineerings, die uns auch in der agilen Welt dienlich sind und erproben die Durchführung von Anforderungsworkshops mit den Kunden.
Gemeinsam "übersetzen" wir die so gewonnenen Anforderungen für das Entwicklungsteam und besprechen die Aufgaben, die typischerweise als Backlog Management bezeichnet werden.
Mit Impulsen für eine gelungene Retrospektive, direkt am Beispiel des Workshops, schließen wir die Veranstaltung ab.
Kategorie
- Tageskurs
Datum
31.07.2021
Ort
- Online
- Online
ReferentIn
- Dr. Alena Janice Hallerbach
Dr. rer. nat Alena Janice Hallerbach
Diplom 2006 Medieninformatik an der Universität Ulm
Promotion 2010 bei der Daimler AG in Kooperation mit der Universität Ulm zum Thema "Management von Prozessvarianten"
Seit 2011 bei der Daimler TSS in agilen Softwareentwicklungsprojekten als Product Owner, Project Manager sowie Scrum Master tätig.
Preis für Berufstätige
€ 120,00
Preis für Teilzeitkräfte bis 50%
€ 60,00
Ermäßigter Preis
€ 20,00
Preis für Berufstätige 20% Rabatt
€ 96,00
Genaue Kurszeiten:
Sa 31.07.
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
14.00 - 15.30
Mögliche Zahlungsarten
- per Rechnung
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufstätige
- Schülerinnen - Kursstufe
- Studentinnen
Veranstalter
- Netzwerk F.I.T (if)
Freie Plätze
15
Anmeldeschluss
01.07.2021
Anmeldung
ab 10.05.2021 00:00