Inhalt
Kursübersicht 2021 – Details
Fachkurs: 21IF-08-HW1 Design Sprint Workshop: Vom Problem zum getesteten Prototypen
Voraussetzungen: Keine Voraussetzungen
Teilnehmerinnen: 10
Credit Point (ECTS): -
Leistung für CP: -
Digitale Produkte und Softwarelösungen werden immer komplexer, der Entwicklungsprozess ist oft langwierig und nicht immer nutzerzentriert. Mit Hilfe der Design Sprint Methode wird dieser Prozess verkürzt, denn die eigentliche Idee hinter dem Produkt wird validiert, bevor sie umfassend umgesetzt wird.So werden in diesem Workshop Format die 5 Phasen der nutzerzentrierten Produktentwicklung vorgestellt und von den Teilnehmerinnen anhand eines selbstgewählten Themas bzw. Produkts durchlaufen.
Welche Analysen, Vorbetrachtungen, Methoden und kreative Ideengenerierung sind beispielsweise nötig, um ein digitales Produkt mit einem Mehrwert für den Nutzenden zu entwickeln und somit eine positive User Experience zu erzeugen. Welche Herausforderungen gelten für die Benutzeroberfläche (User Interface), damit diese auch von Menschen mit kognitiven und körperlichen Defiziten genutzt werden kann. Welche Gestaltungstheorien finden Anwendung in der Oberflächengestaltung auch für verschiedene Bildschirmgrößen und wie überprüfe ich meine Idee und meine Produktentwicklung bei realen Anwenderinnen, um sicher zu stellen, dass mein Produkt auch bei der Zielgruppe wirkt.
Kategorie
- Halbwochenkurs (Di - Do)
Datum
27.–29.07.2021
Ort
- Online
- Online
Dozentin
- Carolin Kuchinke, B.A.
Carolin Kuchinke ist Senior User Experience Consultant und berät nationale und internationale Firmen, sowie Bundesministerien in der digitalen Produktgestaltung. Zu ihrer Expertise gehören die Elaborierung und Verprobung von User Experience Konzepten, die Durchführung von Design Sprints und Design Thinking Workshops, sowie die Gestaltung von komplexen Design Systemen und User Interfaces. Sie absolvierte ihr Studium im Intermedia Design an der Hochschule Trier mit den Schwerpunkten in hypermedialen Systemen und audiovisueller Gestaltung. Ein besonderes Augenmerk bei der Produktgestaltung liegt bei ihr auf der Einhaltung der digitalen Barrierefreiheit, die Menschen mit kognitiven oder körperlichen Defiziten ermöglicht, die von ihr gestalteten Produkte umfassend nutzen zu können.
Preis für Berufstätige
€ 240,00
Preis für Teilzeitkräfte bis 50%
€ 120,00
Ermäßigter Preis
€ 40,00
Genaue Kurszeiten:
Di 27.07.
10.00 - 11.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30
Mi 28.07.
09.00 - 10.30
11.00 - 12.30
14.00 - 15.30
16.00 - 17.30
Do 29.07.
09.00 - 10.30
Mögliche Zahlungsarten
- per Rechnung
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufstätige
- Schülerinnen - Kursstufe
- Studentinnen
Veranstalter
- Netzwerk F.I.T (if)
Freie Plätze
10
Anmeldeschluss
30.06.2021
Anmeldung
ab 10.05.2021 00:00