Inhalt
Kursübersicht 2020 – Details
Fachkurs: 20IF-31-HW2 Einführung ins Maschinelle Lernen mit Python
Zielgruppe: Studentinnen im Bachelor-Studium, Studentinnen im Master-Studium, Berufstätige
Voraussetzungen: Python, Lineare Algebra. Eigenen Laptop mitbringen.
Teilnehmerinnen: 10
Credit Point (ECTS): 1
Leistung für CP: Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung durch Bearbeitung von Übungsaufgaben und Vorstellung der eigenen Ergebnisse, Bearbeitung von Übungsaufgaben nach der Lehrveranstaltung
Maschinelles Lernen ist ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz, das es Computern ermöglicht, Aufgaben zu lösen ohne dafür explizit programmiert zu werden. Es ist die Technologie hinter unzähligen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte, wie autonomem Fahren, Spracherkennung, effektiven Suchmaschinen oder dem verbesserten Verständnis des menschlichen Genoms.
Dieser Kurs bietet eine praktische Einführung in die Themen Machine Learning und statistische Mustererkennung. Anhand von praktischen Problemstellungen lernst du, wie Methoden des überwachten und unüberwachten maschinellen Lernen funktionieren und sammelst eigene Erfahrungen in der Implementierung dieser mit Python und Bibliothken wie scikit-learn, numpy und pandas. Außerdem lernst du, wie du maschinellen Lernens für Problemstellungen aus deinem eigenen Arbeitsbereich nutzbar machen kannst.
Kategorie
- Halbwochenkurs (Do - Sa)
Datum
24.–26.09.2020
Ort
- Hochschule Furtwangen - Campus Furtwangen
- Furtwangen
ReferentIn
- M.Sc. Georgia Olympia Brikis
Georgia Olympia Brikis hat Informatik, Mathematik und Philosophie in München und Warschau studiert. Sie arbeitet als Forschungsingenieurin und technische Projektleiterin bei Siemens Technology. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Bereich Industrielle Künstliche Intelligenz (KI) und Datenmanagement.
Neben ihrer Arbeit ist Olympia Brikis an open source und wissenschaftlichen Projekten im Bereich Datenanalyse und Computer Vision beteiligt und leitet den Technologiebereich "Industrielle KI und Data Science" in der Forschungsfabrik Arena2036 in Stuttgart. Seit 2015 engagiert sich Olympia Brikis mit unterschiedlichen Lehrangeboten zu den Themen Versionskontrolle und Künstliche Intelligenz an der Universität Bremen und Universität Salzburg.
Preis für Berufstätige
€ 240,00
Preis für Teilzeitkräfte bis 50%
€ 120,00
Ermäßigter Preis
€ 40,00
Preis für Berufstätige 20% Rabatt
€ 192,00
Genaue Kurszeiten:
Do 24.09.
13.45 - 15.15
15.45 - 17.15
Fr 25.09.
08.45 - 10.15
10.45 - 12.15
13.45 - 15.15
15.45 - 17.15
Sa 26.09.
08.45 - 10.15
10.45 - 12.15
13.15 - 14.45
Mögliche Zahlungsarten
- per Rechnung
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufstätige
- Schülerinnen - Kursstufe
- Studentinnen
Veranstalter
- Netzwerk F.I.T (if)
Anmeldeschluss
15.09.2020
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.