Inhalt
Die informatica feminale Baden-Württemberg ist ein Projekt der Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Allgemeine Geschäftsbedingungen – informatica feminale Baden-Württemberg
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten bei einer Kursbuchung zur Veranstaltung informatica feminale Baden-Württemberg.
Stand: Mai 2020
Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des Netzwerk F.I.T, Netzwerk Frauen.Innovation.Technik Baden-Württemberg, Hochschule Furtwangen, Jakob-Kienzle-Str. 17, 78054 Villingen-Schwenningen, im Zusammenhang mit Kursbuchungen zur informatica feminale Baden-Württemberg.
Anmeldung
Für die Teilnahme an der informatica feminale Baden-Württemberg ist eine verbindliche Anmeldung online über die Website erforderlich.
Die Anmeldung ist ab Programmveröffentlichung bis 28.07.2020 möglich (danach Vergabe Restplätze). Der Rechnungsversand erfolgt bei Kursanmeldung durch eine automatisch generierte und versandte E-Mail, die die Rechnungsdaten enthält. Die Rechnung bestätigt die Kursbuchung und ist sofort nach Rechnungsstellung zu begleichen. Eine Barzahlung beim Check-in ist nicht mehr möglich.
Gewinnspiel
Wer sich bis 28. Juli 2020 für mindestens ein kostenpflichtiges Kursangebot anmeldet und nicht storniert, nimmt an der #ifbw20 Verlosung für einen von drei Reisegutscheinen der Deutschen Bahn im Wert von je 100€ teil.
Die Ziehung der Gewinnerin erfolgt am Samstag, 26. September 2020 im Rahmen der Abschlussveranstaltung der informatica feminale BW 2020. Die persönliche Anwesenheit bei der Ziehung ist nicht erforderlich, der Gewinn wird im Falle der Abwesenheit postalisch zugesandt.
Teilnahmebedingungen: Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Ausgenommen von der Teilnahme sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Netzwerk F.I.T. sowie alle Dozentinnen der ifbw20.
Kurseinteilung
Die Teilnehmerinnenzahl der Kurse ist begrenzt und die Platzvergabe erfolgt nach dem Anmeldezeitpunkt. Die Mindestteilnehmerinnenzahl, um einen Kurs stattfinden zu lassen, liegt bei 5 Teilnehmerinnen.
Falls die Mindestteilnehmerinnenzahl für den gebuchten Kurs nicht erreicht wird, behält sich das Netzwerk Frauen.Innovation.Technik vor, die Teilnehmerin in einen der Alternativkurse zu buchen, die bei der Anmeldung angegeben wurden.
Teilnahme
Die Teilnahme an den gebuchten Kursen ist nur nach Rechnungsbegleichung möglich, Barzahlungen vor Ort sind nicht mehr möglich! Die Anwesenheit an allen Terminen ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Kursen und den Erhalt der Credit Points (ECTS), siehe unten.
Stornierung
Bitte teilen Sie uns eine Stornierung Ihrer Teilnahme umgehend schriftlich mit, damit wir die Plätze an andere Interessentinnen vergeben können. Bei Absagen bis zu 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet. Bei späterer Stornierung müssen wir die kompletten Teilnahmegebühren einbehalten. Bitte geben Sie bei einer Stornierung Ihre Bankverbindung an, damit wir bereits gezahlte Gebühren zurückerstatten können.
Haftung
Die Veranstalterinnen übernehmen keine Haftung für die von den TeilnehmerInnen oder ihren Kindern verursachten oder erlittenen Sach- oder Personenschäden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Programmänderungen
Programmänderungen behalten wir uns vor. Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte unserer Website.
Teilnahmezertifikate / ECTS
Nach Erfüllung der besonderen Leistungsanforderungen der jeweiligen Kurse werden Teilnahmezertifikate vom Netzwerk Frauen.Innovation.Technik in Zusammenarbeit mit der Hochschule Furtwangen ausgestellt. Die zusätzlich eventuelle Vergabe von Credit Points (ECTS) richtet sich nach der Ausschreibung im Kursprogramm. Die Anerkennung der Teilnahmezertifikate sowie der Credit Points erfolgt durch die jeweilige Studiengangsleitung an der Heimathochschule und ist von den Teilnehmerinnen selbstständig (möglichst im Voraus!) zu klären.
Die Anforderungen an die Teilnehmerinnen legen die Dozentinnen im Rahmen des allgemein üblichen Leistungsumfangs fest. Eine Benotung ist nur auf vorherige Anfrage möglich und kann nicht rückwirkend gefordert werden. Die Bearbeitungszeit für Aufgaben zum Erwerb von Credit Points (ECTS) beträgt vier Wochen nach Kursende.
Bildrechte/Veröffentlichungen
Das Netzwerk Frauen.Innovation.Technik Baden-Württemberg behält sich das Recht vor, während der Veranstaltung zu fotografieren oder Personen damit zu beauftragen. Die Teilnehmerinnen erklären ihr Einverständnis zur Erstellung von Bildaufnahmen ihrer Personen und ggf. Kindern im Rahmen der Veranstaltung sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Bildnisse zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltungen.
Check-In
Am Check-In erhalten Sie während der Veranstaltung sämtliche Informationen und Tagungsunterlagen.
Kinderbetreuung
Eine Kinderbetreuung während der Veranstaltung ist auf Anfrage möglich. Anmeldung spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn mit E-Mail an informatica@hs-furtwangen.de und der Angabe des Alters des Kindes / der Kinder. Die Kosten betragen 15 € pro Tag und pro Kind.
Verpflegung
Während der gesamten Veranstaltung steht Dozentinnen und Teilnehmerinnen eine Cafeteria mit Getränken, Obst und kleinen Snacks zur Verfügung. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten werden über die Webseite und die Tagungsmappen veröffentlicht.
Die informatica feminale Baden-Württemberg ist ein Projekt der Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.