Die informatica feminale Baden-Württemberg ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Informationen für Dozentinnen
Call for Lectures
Alle Informationen zum Call for Lectures finden Sie hier.
Dozentin im Rahmen eines Sponsoring
Bitte wenden Sie sich an die Veranstaltungsorganisation, wenn Sie im Namen Ihres Unternehmens einen Vortrag/Kurs/Workshop halten möchten:
Lisa Jauch, Projektkoordination
Telefon: 07720 / 307-4375
informatica(at)hfu.eu
Credit Points nach ECTS und Noten
Sie können als Dozentin eines Halbwochenkurses Credit Points (nach ECTS) vergeben, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt werden:
- Sie selbst haben mindestens einen Bachelorabschluss einer Hochschule und
- die Teilnehmerin leistet für einen Credit Point einen Arbeitsumfang in Höhe von 30 Einheiten à 45 Minuten. Dazu zählen Kursinhalt, Vor- und Nacharbeit.
Zum Beispiel: Vorbereitung einer Präsentation für den Kurs oder im Nachhinein als Ausarbeitung eines Themas des Kurses oder als Übungsaufgabe(n) erfolgen.
Bei einer Kursdauer von 16 Einheiten à 45 Minuten muss die Teilnehmerin zusätzlich eine Leistung im im Umfang von 14 mal 45 Minuten erbringen. - für einen Halbwochenkurs kann maximal 1 Credit Point nach ECTS vergeben werden.
Die Vergabe der Credit Points (ECTS) erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Programmkomitee und der Hochschule Furtwangen.
Ablauf mit bzw. ohne Benotung
- Sie überlegen sich die Anforderungen, die eine Teilnehmerin erfüllen muss, um einen Credit Point zu erhalten (z.B. Eine Hausaufgabe erfolgreich bearbeiten).
- Sie geben die Anforderungen bei der Einreichung Ihres Kurses an und ob dafür eine Note vergeben werden kann oder nicht.
- Die Teilnehmerin teilt Ihnen zu Kursbeginn mit, dass sie einen ECTS mit oder ohne Note erarbeiten möchte.
- Die Teilnehmerin erbringt die Leistung – in der Regel bis 4 Wochen nach Veranstaltungsende.
- Sie teilen dem Netzwerk F.I.T mit, ob die Leistung erbracht wurde und gegebenenfalls die Note. Und Sie schicken die Studien- oder Prüfungsleistung zur Archivierung.
Notenvergabe
Eine Benotung ist nur auf vorherige Anfrage möglich und kann nicht rückwirkend gefordert werden.
1; 1,3 | sehr gut | eine hervorragende Leistung |
1,7; 2; 2,3 | gut | eine Leistung, die erheblich über dem Durchschnitt liegt |
2,7; 3; 3,3 | befriedigend | eine Leistung, die durchschnittlichen Anforderungen entspricht |
3,7; 4 | ausreichend | eine Leistung, ie trotz ihrer Mängel noch den Anforderungen genügt |
5 | nicht ausreichend | eine Leistung, die wegen erheblicher Mänel den Anforderungen nicht mehr genügt |
Lehrauftrag und Reisekosten
Sobald feststeht, ob ein Kurs stattfindet, werden die Dozentinnen informiert, spätestens jedoch vier Wochen vor Kursbeginn. Für Ihre Tätigkeit als private Dozentin erhalten Sie dann einen Lehrauftrag von der Hochschule Furtwangen (Merkblatt zum Lehrauftrag). Die Lehrtätigkeit wird vergütet.
Alle anfallenden Reise- und Übernachtungskosten werden Ihnen nach Landesreisekostengesetz Baden-Württemberg (LRKG BW) erstattet. Eine Fahrt mit Taxi kann i.d. Regel nicht übernommen werden. Ein Hotelkontingent für Dozentinnen wird vorgehalten. Darüber werden Sie per E-Mail informiert. Neu: Das Frühstück wird ab sofort ebenfalls erstattet! Bitte legen Sie die Hotelrechnung aus und reichen Ihre Hotelrechnung sowie die Originalreisebelege sofort nach Veranstaltungsende/Rückkehr mit dem Originalfahrticket beim Netzwerk F.I.T ein, spätestens jedoch innerhalb von sechs Monaten. Zusätzlich zu Ihren Originalbelegen reichen Sie bitte noch eine Kopie sämtlicher eingereichten Unterlagen ein, bitte kopieren Sie sich Ihre Belege zur Sicherheit auch einmal für Sie. Die Frist ist unbedingt einzuhalten, da die Reisekosten sowie die Hotelkosten sonst nicht mehr erstattet werden können.
Veranstaltungsort
Die informatica feminale Baden-Württemberg findet 2024 in Freiburg statt. Der Veranstaltungsort ist die Universität Freiburg:
Universität Freiburg, Technische Fakultät
Georges-Köhler-Allee 101
79110 Freiburg im Breisgau
Die genauen Räumlichkeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Unterkunft
Ein Hotelkontingent für Dozentinnen wird vorgehalten. Darüber erhalten Sie per E-Mail Nachricht.
Teilnahmezertifikate
Die Teilnehmerinnen erhalten ein Zertifikat wenn sie an einem Halbwochenkurs teilgenommen haben. Die Zertifikate werden durch das Netzwerk F.I.T vorbereitet.
Die Dozentin kann das Zertifikat der Teilnehmerin am Kursende geben, wenn kein Credit Point vergeben wird oder wenn die Leistung schon vollständig erbracht wurde.
Die Dozentin vermerkt für das Netzwerk F.I.T auf einer Liste welche Zertifikate schon ausgegeben wurden und welche noch nicht.
Zertifikate, bei denen der Leistungsnachweis des Credit Points noch aussteht, werden beim Netzwerk F.I.T abgegeben. Nach sechs Wochen Bearbeitungszeit wird die Erbringung der Leistung durch die Dozentin an das Netzwerk F.I.T übermittelt. Erst dann wird das vollständige Zertifikat für die Teilnehmerin vom Netzwerk F.I.T versendet.
Kinderbetreuung
Auf Nachfrage bieten wir Ihnen während der Veranstaltung Kinderbetreuung für 15€ pro Tag. Melden Sie sich bei Interesse bei uns.
Weitere Informationen und Kontaktdaten
Netzwerk Frauen.Innovation.Technik (F.I.T)
Lisa Jauch, Projektkoordination
Hochschule Furtwangen
Jakob-Kienzle-Str. 17
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07720 / 307-4375
informatica (at) hfu.eu


Ihre Ansprechpartnerin
Lisa Jauch Tel. 07720 / 307 – 4375
Andrea Pflug Tel. 07720/ 307 – 4363