Scientifica:  Informationsportale Springe direkt zum Inhalt

Sie sind hier:

Inhalt

Informationsportale

Neben scientifica finden Sie hier weitere Portale, die Informationen zu den verschiedenen Themen rund um Frauen in Wissenschaft und Technik bieten.

#InnovativeFrauen

Plattform für exzellente Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

#InnovativeFrauen ist eine Plattform für exzellente Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel der Plattform ist es, innovative Frauen mit ihren Leistungen und Potentialen, aber auch mit ihren Ideen, Erfindungen und Inspirationen...

Details

#SheTransfomsIT

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und damit Deutschland morgen auch noch erfolgreich ist werden dringend mehr Frauen in der Digitalisierung benötigt!

Wir brauchen mehr Diversität, um die Digitalisierung innovativ und umfassend...

Details

/femconsult

Das Rekrutierungsportal für die Wissenschaft

/femconsult ist ein Informationsportal und zugleich Europas führende Wissenschaftlerinnen-Datenbank mit Profilen von über 3.100 promovierten und habilitierten Wissenschaftlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum. Bei der Besetzung von Professuren und...

Details

AiD

Aktiver Informationsdienst zur EU-Forschungsförderung

AiD ist ein Service von KoWi (Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen).

Hierfinden Sie unterandere Informationen zur EU-Forschungsförderung, Nachwuchswissenschaftlerprogrammen, so wie Stellenausschreibungen für Wissenschaftler*innen.

...

Details

ARVR Women

ARVR Women ist DIE immersive Kunst-, Technologie- und Design-Community für Frauen.

Ihr Ziel ist es Frauen auf der ganzen Welt in die Lage zu versetzt, virtuelle und erweiterte Realität in einem integrativen Netzwerk von Innovatoren, Pädagogen,...

Details

BMWi-Gründerinnenportal

Portal der bundesweiten gründerinnenagentur (bga)

Gründungsinteressierte Frauen sowie Unternehmerinnen finden auf diesem Internetportal Hintergrundinformationen und Serviceangebote zur unternehmerischen Selbständigkeit von Frauen.

Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) ist das erste und einzige...

Details

Bundesverband der Frau in Business und Management e.V. (BFBM)

Bundesweites Netzwerk für berufstätige Frauen in Deutschland

Der B.F.B.M. e.V. (Bundesverband der Frau in Business und Management) ist ein bundesweites Netzwerk für berufstätige Frauen, das bereits seit 1992 besteht. Hier kommen Fach- und Führungskräfte mit Freiberuflerinnen und selbstständigen...

Details

Das Hagener Manifest zu New Learning

Wie wollen, wie können, wie müssen wir zukünftig lernen?

Damit befasst sich das das Hagener Manifest.

Der digitale Wandel transformiert Gesellschaft und Arbeitswelt tiefgreifend. Im Bildungssystem, in der Bildungspolitik und in der Gesellschaft...

Details

Diversity.wiki

Bei handelt Diversity.wiki es sich um eine offene Ressource, ähnlich wie Wikipedia, in der die Diversity-Community Unterstützung und Hilfe für sich selbst finden kann.

Dabei handelt es sich nicht nur um eine weitere Diversity-Plattform, sondern um...

Details

DokIT

Wussten Sie schon, dass in Deutschland etwa 4000 Männer gegenüber gerademal 1000 Frauen in der IT-Branche tätig sind? Wussten Sie zudem, dass nur ungefähr 14 Prozent der Promovierenden im Bereich der Informatik weiblich sind und sich dieser Zustand...

Details

Female Recruiting

Seit vielen Jahren unterstützen Melanie und Holger Vogel als Pioniere, Marktführer, Knowhow-Broker und treibende Kraft im Bereich „FEMALE RECRUITING” Unternehmen dabei, die frauenfreundlichen Werte Ihres Unternehmens überzeugend in der Zielgruppe...

Details

Femtec

Promoting Talents

Femtec ist ein Netzwerk zur Förderung von Frauen in Naturwissenschaft und Technik.

Femtec wurde 2001 von der Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF) und der Technischen Universität Berlin gegründet. Zusammen mit zahlreichen...

Details

Frauen in die EU-Forschung

Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung/FiF im EU-Büro des BMBF

Die Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung (FiF) berät Wissenschaftlerinnen rund um EU-Forschungsrahmenprogramme. Damit trägt FiF zur Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Entwicklung bei und zeigt Karrierechancen auf, die Europa ...

Details

FWF-Jobbörse

Der Wissenschaftsfonds FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) ist Österreichs zentrale Einrichtung zur Förderung der Grundlagenforschung. Diese bietet Ihnen auch eine Jobbörse.

#FWF #scientificaladies #karriere

Details

Gender Statistics Database

Gender-Datenbank des European Institute for Gender Equality (EIGE)

The database contains gender statistics from all over the European Union (EU) and beyond, at the EU, Member State and European level. It is aimed at providing statistical evidence which can be used to support and complement the European Commission’s...

Details

Genderleicht

Das Projekt "Genderleicht" setzt sich für eine gerechte Sprache zwischen den Geschlechtern ein. Dabei sollen vor allem Journalisten und Journalistinnen durch Handreichungen, Weiterbildungen, Debatten, Newsletter und Social-Media-Aktivitäten für diese...

Details

GenderMINT 4.0

Studiengänge und Berufe, die in Zusammenhang mit der Industrie 4.0 und dem digitalen Wandel

Ziele und Absichten

Studiengänge und Berufe, die mit der Industrie 4.0 und dem digitalen Wandel zusammenhängen, sind nach wie vor mit einem geringen Frauenanteil verbunden. Dazu gehören Maschinenbau, Elektrotechnik und Elektronik, Informatik sowie...

Details

Genderportal.eu

Internetportal des GenPORT-Projekts

Genderportal.eu ist ein wissenschaftliches Serviceangebot des EU-geförderten Projekts "GenPORT – An internet portal for sharing knowledge and inspiring collaborative action on gender and science".

Neben einem Repositorium für Ressourcen zu...

Details

greenlight for girls

greenlight for girls hat es sich zur Aufgabe gemacht Mädchen dazu zu inspirieren sich mehr für MINT-Fächer (Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern.

Dabei handelt es sich bei greenlight for girls um eine...

Details

herCAREER-Jobmatch

herCAREER-Jobmatch ist ein großartiges Angebot für Frauen die Karriere machen wollen!

herCAREER ist eine Plattform für die weibliche Karriereplanung und vernetzt Arbeitgeber und Frauen, die ihre Karriere weiterentwickeln wollen.

#karriere #jobs...

Details

Instrumentenkasten zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG

DFG

Der Instrumentenkasten ist ein Online-Informationssystem zu Gleichstellungsmaßnahmen in der Wissenschaft. Er bietet Beispiele aus der Praxis für die Praxis zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG. Er gibt exemplarisch einen...

Details

Kick-Off Gründerinnen: Netz RNK

Frauen gründen seltener Unternehmen als Männer. Doch das soll sich ändern! Konkrete Unterstützung bietet nun das Gründerinnen:Netz RNK.

Am 24. Februar 2022 startet das "Gründerinnen: Netz RNK" – das Netzwerk für Gründerinnen und...

Details

Komm, mach MINT

"Komm, mach MINT" ist ein nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen. Er ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, welche Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistern möchte.
Sie vernetzt Partner aus Politik, Wirtschaft,...

Details

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. ist ein Zusammenschluss von Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Verein wurde 1999 als Verein Frauen geben Technik neue Impulse gegründet und wurde 2005...

Details

Lakof BW

Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an HaW in Baden-Württemberg und der DHBW

Die LaKof BW ist der baden-württemberg-weite Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und an der DHBW.

Zur Verbesserung der Chancen von Frauen informiert und motiviert die LaKof BW auf allen...

Details

LaKoG

Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an den wissenschaftlichen Hochschulen Baden-Württembergs

Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an den wissenschaftlichen Hochschulen Baden-Württembergs ist der Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der Universitäten, Pädagogischen Hochschulen sowie der Musik- und Kunsthochschulen.

...

Details

METIS

Bei METIS handelt es sich um ein Projekt von und für HU-Forschungsverbünde ist das einzige seiner Art in Deutschland.

METIS richtet sich in erster Linie an die Mitglieder der beteiligten Forschungsverbünde. Sie ist aber auch für den Rest der...

Details

MINTalente

VDI

Das Projekt MINTalente ist ein Teil des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT" und hat das Ziel, den weiblichen Nachwuchs in den Zukunftsbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu fördern.  Der...

Details

Open Access

Der freie Zugang zu wissenschaftlicher Information

Die Plattform Open Access bietet einen freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.

Die Plattform wurde im Rahmen eines DFG-Projekts kooperativ von der Freien Universität Berlin und den Universitäten Göttingen, Konstanz und Bielefeld...

Details

Open Gender Platform

Die Open Gender Platform ist, wie der Name bereits schon sagt, eine offene Plattform, die seit September 2019 das Ziel hat Zugangsbarrieren zu Publikationen und Forschungen im Bereich der Geschlechterforschung aufzuheben. Deshalb kann man von nun an...

Details

Perspektive Wiedereinstieg

Lotsenportal des BMFSFJ und der BA

Durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sollen mit Hilfe des Lotsenportal "Perspektive Wiedereinstieg" Frauen unterstützt werden, die zurück in den Beruf wollen. Es bietet Beratungs- und Informationsmöglichkeiten rund um...

Details

Portal „Datensammlungen Geschlechterforschung“

Die Datenbank des Margherita-von-Brentano-Zentrums

Sie wollen mehr über Geschlechterstudien erfahren, führen Forschungen in diesem Bereich durch oder schreiben Ihre Arbeit über ein verwandtes Thema und suchen deshalb nach Inhalten und Informationen?  Das Portal „Datensammlungen Geschlechterforschung“...

Details

PRAGES - Practising Gender Equality in Science

Good Practices database

PRAGES ist eine Datenbank mit good practice Beispielen zur Erhöhung des Frauenanteils in Naturwissenschaft und Technik. Die Datenbank ist Ergebnis eines EU-Projektes, das zum Ziel hatte, die Wirkung von Porgrammen und Initiativen, die...

Details

SHE works! – Das Wirtschafts- und Karriereportal für Frauen

Informationsportal rund um die Frau bei der Arbeit

Spitzenfrauen

Webportal zu Frauen in Führungspositionen

Frauen sind in Leitungspositionen noch immer unterrepräsentiert. Das Webportal www.spitzenfrauen-bw.de will aktiv einen Beitrag dazu leisten, das zu ändern. Insbesondere soll der Frauenanteil im oberen Management erhöht und der Karriereentwicklung...

Details

women in tech

Inspiration, entrepreneurial spirit and valuable input- that is wit, women in tech, an initiative by Startup Mannheim. It gives role models of the technological world a platform to move people, organizes annual conferences with various presentations...

Details

WomenHack

You are fed up with your current job? Non-equal pay, discrimination and no opportunities for you to grow, because you are a woman? Let these be stories from the past. WomenHack helps you to find the perfect job at a company that values your...

Details

Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung (ZEFG)

Die Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung (ZEFG) initiiert, koordiniert und unterstützt seit über 30 Jahren in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, den Zentralinstituten und den Frauenbeauftragten Lehr-, Forschungs-...

Details